Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
08.05.2024

Bühler Appenzell liefert innovative Rösttechnologie für Kakao

Bühler Appenzell hat zwei Hochleistungs-Röstmaschinen für einen Kakaoverarbeiter an der Elfenbeinküste erfolgreich umgesetzt. Bild: Kapo SG
Die Kreativität, der Unternehmergeist und die Leistungsbereitschaft von Appenzell ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Da bildet auch das Appenzeller Werk der Bühler Group keine Ausnahme. Es produziert Komponenten und hoch anspruchsvolle Technologieteile für unterschiedliche innovative Anlagen von Bühler. Ein wichtiges Standbein bilden Kakaoverarbeitungsmaschinen, die vom Team in Appenzell komplett gefertigt und montiert werden und in weltweite Märkte exportiert werden. Erst im März hat Bühler Appenzell einen Auftrag für zwei Hochleistungs-Röstmaschinen für einen Kakaoverarbeiter an der Elfenbeinküste erfolgreich umgesetzt.

Wenn auch der Appenzeller Biber das bekanntere Werk aus Appenzeller Konditoreien ist, so sind Schokoladenprodukte aus den heimischen Confiserien ebenso beliebt. Manch eine oder einer in Appenzell hat sich vielleicht schon mal gefragt, wie die Reise aussehen mag, die der Kakao hinter sich hat – von der Bohne bis zur fertigen Delikatesse. Eben diese Reise beginnt oftmals mit Maschinen aus dem eigenen Dorf. «Mit dem Wissen, dass Bühler und speziell wir in Appenzell durch unsere Anlagen weltweit an vielen Kakaoproduktionen beteiligt sind, schmeckt ein Schoggistängeli gleich viel besser», sagt Hansmartin Schmid, Value Stream Manger Bühler Appenzell.

Ein Teil des Appenzeller Bühler-Teams mit dem fertiggestellten Infrarotbehandlungssystem SCIR. Bild: Bühler Group

Das Appenzeller Bühler-Team umfasst rund 100 Mitarbeitende – Maschinisten, Anlagen- und Apparatebauer, Polymechaniker, Monteure, Automatiker und Prozessspezialisten, die meisten aus der Region. Die Berufsbildung hat bei Bühler einen sehr hohen Stellenwert; derzeit werden im Appenzeller Werk 22 junge Frauen und Männer als Anlagen- und Apparatebauer ausgebildet. Ihr Talent und die solide Basis ihrer Ausbildung haben sie gerade erst an der Freizeitarbeiten-Ausstellung eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nicola Fässler, Anlagen- und Apparatebauer im 3. Lehrjahr hat sogar eine Siebträger-Kaffeemaschine angefertigt. Offensichtlich wurde er durch die Arbeit an den grossen Industrieröstmaschinen inspiriert.
Teamarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Fertigung und Montage der Spitzentechnologie im Bereich der Kakaoverarbeitung. Aber auch Mälzereien zählen zu den Kundinnen und Kunden, bei denen Röster zum Einsatz kommen, denn ebenso wie Kakaobohnen, können die Maschinen Getreide rösten. Je nach Anforderung wird die Maschine individuell für die jeweilig Bestimmung gefertigt.

Links im BIld: Roman Egli, Head of Market Segment Cocoa & Malt bei Bühler, rechts: Hansmartin Schmid, Value Stream Manger Bühler Appenzell. Bild: Bühler Group

Ohne Röster kein guter Kakao und keine feine Schokolade

Die jüngsten Errungenschaften, darunter ein hochmoderner, energieeffizienter Röster für Kakao und ein innovativer Infrarot-Röster wurden ihm Frühjahr produziert und montiert und Ende März für die Reise in die Elfenbeinküste in Afrika verladen.
Die Röster aus Appenzell sind bei der Kakaoproduktion Bestandteil eines wesentlichen Prozessschrittes. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, den intensiven Geschmack und das volle Aroma der Kakaobohne zu entfalten, sondern sorgen auch für die effiziente Weiterverarbeitung der Bohnen zu Halbfabrikaten, wie Kakaobutter und Kakaomasse, die für die Herstellung von Schokolade unerlässlich sind. Bühler liefert dabei nicht nur Röster, sondern das komplette Prozessequipment für die Kakaobohnen-Verarbeitung bis hin zur Kakaomasse. «Die zwei Röster sind am Kundenstandort an der Elfenbeinküste eine Erweiterung der bestehenden Bühler-Linie», sagt Roman Egli, Head of Market Segment Cocoa &Malt bei Bühler.

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit

Bühler Appenzell baut nicht nur Maschinen, sondern indirekt auch Brücken zwischen Kakaobauern, mittelständischen Unternehmungen und den Konsumentinnen und Konsumenten. Beim Hersteller in der Elfenbeinküste ermöglicht, die vom Appenzeller Team modernisierte Produktionslinie, eine nachhaltigere lokale Verarbeitung des Kakaos. Das Unternehmen strebt danach, die Verbindung zwischen lokalen Kakaobauern und dem globalen Kakaomarkt zu stärken und setzt dabei auf Transparenz, exzellenten Service und Premiumqualität.
Hinter jedem Stück Schokolade, das in Appenzell genossen wird, verbirgt sich eine Geschichte von Innovation, Partnerschaft und einer globalen Wertschöpfungskette – und ein wichtiger Teil dieser Geschichte wird durch die Arbeit der hervorragenden, kreativen und leidenschaftlichen Mitarbeitenden von Bühler Appenzell geschrieben.

Bühler Group / jg