Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Urnäsch
09.05.2024

Schönwetter-Postautos auf die Schwägalp

Bild: PostAuto
PostAuto verstärkt während der Sommersaison das Angebot von Urnäsch (AR) auf die Schwägalp. Am Wochenende und an Feiertagen gibt es neu halbstündige Verbindungen. Diese fahren aber nur bei schönem Wetter.

Die Schwägalp ist ein lohnender Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und natürlich für die Fahrt mit der Seilbahn auf den Säntis, dem König des Alpstein-Massivs. Wer mit dem öffentlichen Verkehr anreist, profitiert in der kommenden Sommersaison: Am Wochenende und an nationalen Feiertagen (Pfingstmontag und 1. August) fährt jede halbe Stunde ein Postauto von Urnäsch auf die Schwägalp und zurück. Voraussetzung ist jedoch, dass das Wetter mitspielt.

Bei guter Wetterprognose fahren die Postautos am Wochenende alle 30 Minuten. Der Halbstundentakt gilt:
Ab Sonntag, 12. Mai bis zum 20. Oktober 2024 jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen (Pfingstmontag und 1. August).

- Ab Urnäsch: von 08:47 bis 11:47 und von 12.47 bis 15:47 Uhr
- Ab Schwägalp: von 09:17 bis 11:17 und von 12:17 bis 16:17 Uhr
Halbstündige Verbindungen als Standard

Ist die Wetterprognose schlecht, so entfällt der Halbstundentakt (keine Kurse um xx:17 Uhr ab Urnäsch und um xx:47 Uhr ab Schwägalp) und es gilt der Stundentakt. Weil der Halbstundentakt Standard ist, gibt es im Online-Fahrplan nur dann eine Anzeige, wenn die halbstündigen Verbindungen wegen schlechter Wetterprognosen entfallen.

Ab Donnerstag ist der Fahrplan aktuell

Die Verantwortlichen von PostAuto entscheiden jeweils am Mittwochabend, sodass die Abfahrzeiten im Online-Fahrplan für das kommende Wochenende ab Donnerstagmorgen gültig sind. Wenn die Wetterprognosen schlecht sind, wird der Ausfall der halbstündigen Verbindungen im Online-Fahrplan mit einer Störungsmeldung angezeigt. Der Entscheid «Halbstundentakt ja oder nein» wird für den kommenden Samstag und Sonntag bzw. Feiertag einzeln gefällt. Einmal getroffene Entscheide werden nicht revidiert

PostAuto