Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
13.05.2024

Helfersuche für Jubiläumsschwingfest auf der Zielgeraden

Für das Jubliäumsschwingfest in Appenzell braucht es viele helfende Hände. Bild: zVg
Bereits über 1’900 freiwillige Helfer haben ihre Unterstützung für das Eidgenössische Jubiläums-Schwingfests (EJSF) in Appenzell vom 7. und 8. September 2024 zugesichert. Aktuell werden noch Besteller und Läufer für den Service am Sonntagmittag sowie Personen für die Arealsäuberung am Sonntagabend und Montag gesucht.

Insgesamt rund 2’000 Helfer werden vor, während und nach dem EJSF 2024 nötig sein, damit die 20'000 erwarteten Gäste sowie die Athleten eine gebührende Infrastruktur vorfinden werden. «Dies ist für unseren kleinen Kanton mit nur 16’000 Einwohner eine beachtliche Zahl. Wir hatten denn auch im Vorfeld einen ziemlichen Respekt vor dieser Aufgabe», betont Johann Signer, EJSF-Personalverantwortlicher.

Mitte Mai zeigt sich Signer nun sehr zuversichtlich gestimmt. Bereits über 1’900 Helfer haben ihre Unterstützung zugesichert. «Damit fällt allen Verantwortlichen ein grosser Stein vom Herzen. Auch wenn Appenzell in der Vergangenheit mehrmals bewiesen hat, dass Grossanlässe erfolgreich zu meistern sind, wenn man füreinander einsteht und ‘zemehäbed’, sind wir dennoch überwältigt von der Solidarität und dem riesigen Wohlwollen, das diesem einmaligen Grossanlass entgegengebracht wird», freut sich Johann Signer.

Besteller und Läufer gesucht

Eine Knacknuss bleibt vorerst der Sonntagmittag: Innert 75 Minuten müssen die 20’000 Gäste versorgt werden, damit sie pünktlich um 13 Uhr wieder für den vierten Gang auf ihren Plätzen sein können. «Um einen möglichst effizienten Service gewähren zu können, suchen wir für die Mittagsschicht noch Besteller und Läufer im Bereich Festwirtschaft.

«Dank des elektronischen Bestellsystems sind dafür keine Kopfrechen-Künste erforderlich», betont Johann Signer. Im Weiteren sucht sein Team noch nach Gruppen, die am Sonntagabend und am Montag helfen, das Areal zu reinigen und den Abfall zu entsorgen, sodass möglichst zügig mit dem Rückbau der Arena gestartet werden kann. Die Arbeit ist körperlich nicht allzu anstrengend.

1’400 aus Innerrhoden

Das Gros der Helfer kommt mit knapp 1’400 Personen aus Innerrhoden. In Ausserrhoden und St.Gallen wohnen jeweils rund 200 weitere Helfer. 50 Thurgauer packen ebenfalls am 7. und 8. September in Appenzell mit an. 80 Personen stammen aus anderen Kantonen.

«Wir dürfen auf Helferinnen und Helfer mit ganz verschiedenen Fähigkeiten und jeden Alters zählen – von der Alten Garde Feuerwehr Appenzell bis zum Verein Waldspielplatz Rapunzel. In Sachen Geschlecht halten sich Frauen und Männer beinahe die Waage», hält Johann Signer fest.

Feinplanung in vollem Gang

Das Personalressort arbeitet momentan daran, die Aufgaben und Einsatzschichten aus sämtlichen Abteilungen zusammenzutragen und abzustimmen. Besonders personalintensiv sind die Ressorts Bau, Festwirtschaft, Verkehr und Sicherheit. Ziel ist es, dass die Einsatzpläne spätestens bis Ende Juli bei allen Helfern sind.

pd/jos