Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
08.06.2024

Diese Stars starten an der Tour de Suisse

Bild: Tour de Suisse/Sam Buchli
Neben Titelverteidiger Mattias Skjelmose sind viele weitere Radstars am Start. Dazu zählen auch die besten Schweizer Radfahrer rund um Küng, Hirschi oder Bissegger.

Auf der diesjährigen Route werden nur die besten Kletterer für den Gewinn des Gesamtklassements in Frage kommen. «Mit vier Bergankünften dürfen sich die Fans auf einen intensiven Schlagabtausch freuen», schreibt die Tour de Suisse in ihrer Mitteilung.

Diese Fahrer sind potenzielle Kandidaten für einen Platz auf dem Tour-Podium: Mattias Skjelmose, Richard Carapaz, Egan Bernal, Enric Mas, Cian Uijtdebroeks, Joao Almeida, Felix Gall und Damiano Caruso.

Eldorado für Sprinter

Für die reinen Sprinter gibt es nur auf den Etappen zwei und drei eine realistische Chance auf einen Etappensieg. Um so wichtiger werden die Sprint-Punkte, die es in den Zwischensprints zu gewinnen gibt und wie die schnellen Jungs über die Berge kommen.

Folgende Fahrer sieht der Veranstalter in der Favoritenrolle für das schwarze Punktetrikot: Mark Cavendish, Tom Pidcock, Michael Matthews, Marc Hirschi, Arnaud De Lie, Stephen Williams, Bryan Coquard, Alberto Bettiol.

Die Favoriten für die Bergpreise

Bergpreise gibt es an dieser Tour de Suisse reichlich. Gute Kletterbeine sind gefragt. Zu Beginn können Fahrer aus der Spitzengruppe für das Bergpreistrikot in Frage kommen. Am Ende werden dann aber die Bergfahrer und Leader in den Mannschaften das rote Trikot überstreifen. Dafür kommen u.a. folgende Fahrer in Frage:

Lenny Martinez, Egan Bernal, Nairo Quintana, Emanuel Buchmann, Sergio Higuita, Wout Poels, Valentin Paret-Peintre, Yannis Voisard.

Das sind sie Jungprofi-Anwärter

Sämtliche Fahrer, die noch unter 25 Jahr alt sind, kommen für das weisse Lend.ch Jungprofi-Trikot in Frage. «Wir sehen vor allem die jungen Fahrer, die auch auf das Gesamtklassement fahren, in der Pole-Position für dieses Trikot», so der Veranstalter. Es sind dies Mattias Skjelmose, Cian Uijtdebroeks, Lenny Martinez, Alex Baudin, Oscar Onley und Isaac del Toro.

Die Schweizer Trümpfe

An der eigenen Landesrundfahrt stehen die Schweizer Profis speziell im Fokus. In diesem Jahr dürfen sich die Fans auf die Besten des Landes freuen. Hier eine Auswahl der Fahrer, die in diesem Jahr am Start stehen werden: Stefan Küng, Marc Hirschi, Stefan Bissegger, Mauro Schmid, Johan Jacobs, Sébastien Reichenbach, Jan Christen, Silvan Dillier.

Neben diesen und vielen weiteren Schweizern fährt in diesem Jahr auch das Nationalteam wieder mit und vertritt die Schweizer Farben an der Landesrundfahrt.

Tour geht auch durchs Zürcher Oberland

Die Tour de Suisse 2024 startet am Sonntag, 9. Juni 2024 in Vaduz. Am Montag, 10. Juni 2024 geht's für die Männer von Vaduz nach Regensdorf. Diese 2. Etappe wird auch die längste Etappe der diesjährigen Tour sein. Die Strecke misst rund 178 Kilometer und 2'400 Höhenmeter.

Die Strecke verläuft von Vaduz über Flums, Ziegelbrücke, Kaltbrunn, Mosnang, Turbenthal und Effretikon nach Regensdorf. Die Highlights der Etappe sind neben Vaduz, dem Walensee, dem Lägern Grat auch der Altberg bei Regensdorf.

Die dritte Etappe führt die Fahrer auf einer 162 Kilometer langen Strecke von Steinmaur über Lengnau, Schinznach-Bad nach Wohlen, Hochdorf, Muri, Affoltern am Albis nach Rüschlikon. Die Strecke zählt misst 1'974 Höhenmeter.

Tour de Suisse 2024

9. bis 16. Juni 2024

9. Juni: 1. Etappe Vaduz
10. Juni: 2. Etappe Vaduz – Regensdorf
11. Juni: 3. Etappe Steinmaur – Rüschlikon
12. Juni: Rüschlikon - San Gottardo
13. Juni: Ambri – Cari
14. Juni: Locarno – Blatten-Belalp
15. Juni, Villars-sur-Ollon
16. Juni: Aigle – Villars-sur-Ollon

www.tourdesuisse.ch

herisau24.ch/bt