Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Polizeinews
14.06.2024
14.06.2024 11:13 Uhr

Brand in Gossau sorgte für Grossaufgebot - Polizei sucht Zeugen

Brand im Gossauer Stadtzentrum. Bild: Kapo SG / gossau24.ch
Am Donnerstagabend, 13. Juni 2024, ist in einem Mehrfamilienhaus an der St.Gallerstrasse kurz vor Mitternacht ein Brand entdeckt worden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Ein Mann wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von noch unbekanntem Wert. Die Brandursache ist Gegenstand von laufenden Ermittlungen durch die Kantonspolizei St.Gallen. Es werden Zeugen gesucht.

Aufgrund der Eingangsmeldung, in welcher geschildert wurde, dass das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ist Brand stehe, wurde ein Grossausgebot vom Rettungskräften alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Sanitätsangehörigen hatten 19 Bewohnende ihre Wohnungen selbständig verlassen. Der Brandherd im Eingangsbereich wurde durch einen Anwohner bekämpft. Flammen konnten keine mehr festgestellt werden. Das Treppenhaus war mit Rauch gefüllt. Die Bewohnenden wurden durch die Besatzung mehrerer Rettungswagen, zwei Ärzten und weiterem Sanitätspersonal untersucht. Ein 20-jähriger Mann wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Die restlichen Bewohnenden konnten im Verlaufe der Nacht wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Grosseinsatz der Kantonspolizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes

Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen, die zuständige Feuerwehr mit rund 50 Angehörigen sowie der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal. Die Feuerwehr organisierte eine Umleitung im Zentrum von Gossau. Der entstandene Sachschaden an der Liegenschaft kann noch nicht beziffert werden. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen betraute das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen mit der Brandursachenermittlung.

Hinweise und Videoaufnahmen gesucht

Personen, die Hinweise zum Brand geben können oder Videoaufnahmen vor oder kurz nach dem Brand erstellt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeistützpunkt Oberbüren, 058 229 81 00, in Verbindung zu setzen.

Kapo SG / jg