Als Partnerorganisation von Swiss Olympic engagiert sich die Sport Union Schweiz (SUS) sehr für Ethik in Sport und Gesellschaft. Der 1919 gegründete Breitensportverband mit rund 30‘000 Mitgliedern hat eine eigene Geschäftsstelle in Emmenbrücke/LU, wo sich ein motiviertes Team immer wie der Neues einfallen lässt, um Ethik-Fragen auf einfach umsetzbare Weise in die Vereine zu bringen.
Neustes Beispiel dafür ist das Kartenspiel «Verflixt unsportlich!», welches mit Unterstützung der Gönnervereinigung Saphir-Club entwickelt wurde. Die Idee dazu stammt vom Leiter Sport, Lukas Minder, und vom früheren Geschäftsführer Nicolas Kamer, heute Ethikbeauftragter bei Swiss Olympic. «Wir wollten ein Spiel schaffen, das spielerisch und mit Humor das Bewusstsein für Erziehungsfragen fördert», erklärt Lukas Minder. Mit den handgezeichneten Figuren der Grafikdesignerin Anja Delgrande («Es wimmelt in Luzern») erhielten die Eltern- und Kinderkarten ihre spezielle Charakteristik.
Die Idee hinter dem Spiel ist, dass alle Mitspielenden Elternteil eines Kindes sind und dieses gesund, sportlich, fair und intelligent erziehen möchten. Allerdings haben alle auch einen Beruf wie beispielsweise Filialleiterin eines Burgerladens und müssen geschäftliche Ziele erreichen, was für manche Zwickmühle sorgt. Verflixte Situationen und Lacher sind garantiert.