Das Plus an Neuzulassungen wird vor allem durch die vollelektrischen Modelle erzielt, zu denen auch der neue Volvo EX30 gehört. Dieser macht einen grossen Anteil aller vollelektrischen Neuzulassungen von Volvo aus. Der schwedische Premium-Automobilhersteller führt damit die langfristige Elektrifizierungsstrategie erfolgreich fort.
In den ersten sechs Monaten konnte Volvo bereits 1459 Neuzulassungen in der Schweiz verzeichnen. Der EX30 erfreut sich hierzulande grosser Beliebtheit und ist nationaler Marktführer in seinem Segment.
Der Volvo EX40 und EC40 ergänzen das Portfolio der vollelektrischen Modelle (BEV). Sämtliche BEV-Modelle machen dabei 43 Prozent aller im ersten Halbjahr neuzugelassener Volvo Fahrzeuge aus (H1 2024: 1971 Fahrzeuge). Damit liegt der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge 46 Prozent höher als in der Vorjahresperiode (H1 2023: 1348 Fahrzeuge).
Vier von fünf Fahrzeugen lassen sich mit Strom aufladen
Auch die Plug-in Hybrid-Modelle (PHEV) sind weiterhin von grosser Bedeutung. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 90 Kilometern nach WLTP bieten diese einen Einstieg in die Elektromobilität. Insgesamt konnte in diesem Segment eine Zunahme von rund einem Drittel gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 (H1 2023: 1262) verzeichnet werden. Die Motorisierungskategorie PHEV macht heuer einen Anteil von 36 Prozent aller Volvo Immatrikulationen in der Schweiz aus (H1 2024: 1652 Fahrzeuge).