Auch wenn die Witterung in den vergangenen Wochen nicht immer wunschgemäss ausfiel, sind die aktuellen Baufortschritte beeindruckend. So konnten beim Speichersee die letzten Quadratmeter Folien ausgelegt und verschweisst werden. Nach einer Dichtigkeitsprüfung konnte am vergangenen Samstag erstmals die Zuleitung zum See geöffnet werden. Gespeist wird der See mit dem Überlaufwasser der nahen Bölli-Quelle.
Dazu Markus Oertle, Betriebsleiter der Pizolbahnen AG: «Dank den grossen Anstrengungen der beteiligten Unternehmen und dem engagierten Einsatz unserer Mitarbeitenden konnten wir nun mit der Wasserfüllung starten. Die Vorfreude auf die Inbetriebnahme steigt.»
Anspruchsvolles Baujahr 2024
Neben der Fertigstellung des Speichersees wird intensiv an den weiteren Projektabschnitten gearbeitet. So wird aktuell das neue Pumpenhaus Twärchamm mit modernster Technik ausgestattet. Über die eigentliche «Schaltzentrale» können ab Herbst 2024 bis zu 600 Liter Wasser pro Sekunde über den Berg verteilt und gesteuert werden.
Kontinuierlich wird auch der Leitungsbau vorangetrieben. Das betrifft im Besonderen die Verbindung zwischen Speichersee und Pumpenhaus, Abschnitte der Zanuzpiste, die Piste am SAC-Lift sowie den Leitungsbau zwischen der Talstation des SAC-Liftes bis zur Gaffia.
Dazu auch einige eindrücklichen Zahlen: Alleine in diesem Sommer werden 58 neue Schneeschächte verbaut und 59 topmoderne zusätzliche Schneeerzeuger (Schneilanzen) beschafft. Für die Erschliessung werden nochmals knapp 6 Kilometer Rohrleitungen und 16 Kilometer Kabelschutzrohre verlegt. In ähnlichen Dimensionen wurde das Leitungsnetz bereits im Sommer 2023 erweitert.