Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
16.08.2024

Erwerbstätigkeit im Rentenalter: Chancen im Fokus

Ein paar Gesichter von «Your Stage»: Peter Neuenschwander (BFH, Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik) Karen Torben-Nielsen (BFH, Institut Alter) Jonathan Bennett (BFH, Institut Alter), Ursula Näf (Innovage), Roman Füglister (Innovage), Andrea Keller (Loopings), Susanne Kast (BFH, Institut Alter), Nathalie Peyer (Life Design Coach, MBSR-Lehrerin) Bernadette Höller (Loopings) Bild: Loopings / Oliver Slappnig
Die Erwerbstätigkeit im Rentenalter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Menschen möchten oder müssen auch nach Erreichen des traditionellen Rentenalters weiterarbeiten. Dies stellt Unternehmen, Politik und Gesellschaft vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig enorme Chancen. Vom 2. bis 6. September 2024 findet «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» statt.

«Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» richtet sich an Menschen im fortgeschrittenen Lebensabschnitt, Unternehmensvertreter, HR-Verantwortliche sowie der öffentlichen Hand, Bildung, Politik und Verbänden, die im Themenfeld «Arbeit 60plus» etwas bewegen möchten.

Impulse und Workshops

In der zweiten Lebenshälfte angelangt und neugierig auf Alternativen zum (wortwörtlichen) Ruhestand? Oder einfach ein Interesse an diesem Zukunftsthema? Das Festival bringt Formen der Erwerbstätigkeit im Rentenalter auf die Bühne: mit wissenschaftlichen und praktischen Impulsen, Workshops, Talks, Kurz-Coachings. Auch umfasst das Festival Podiumsdiskussionen zur Erwerbstätigkeit im Alter. «Entwerfen wir gemeinsam eine Vision für die Zukunft», schreiben die Organisatoren.

Warum ein Festival?

Als die AHV 1948 in der Schweiz eingeführt wurde, betrug die durchschnittliche Lebenserwartung nach dem Eintritt ins Rentenalter (mit 65 Jahren) 13,2 Jahre. Dank Wohlstand und medizinischem Fortschritt leben wir heute hierzulande nach der Pension bereits 21,5 Jahre. Was seit jeher gleichgeblieben ist, ist das Renteneintrittsalter der Männer mit 65 Jahren – bei den Frauen wurde dieses immerhin schrittweise auf 64 Jahre erhöht (vgl. Bundesamt für Sozialversicherungen).

«In Kombination mit der Nachfolge geburtenschwacher Jahrgänge entsteht so ein grosser Druck auf die Sozialsysteme und generiert in manchen Branchen Fachkräftemangel», so der Veranstalter Loopings. Diese Gründe haben die Berner Fachhochschule BFH, Institut Alter und Loopings dazu veranlasst, das Festival ins Leben zu rufen.

«Pay what you want»-Ansatz

Am Festival «Your Stage» trifft man Menschen in fortgeschrittenem Lebensabschnitt, die über die Gestaltung ihrer eigenen beruflichen Laufbahn nachdenken. «Die Angebote sind alle kostenlos bzw. funktionieren nach dem «Pay what you want»-Ansatz, damit es auch Personen mit weniger Budget möglich ist, am Festival teilzunehmen. Und es gibt auch verschiedene Angebote, die bequem von zuhause aus besucht werden können», sagt Andrea Keller, Projektverantwortliche bei Loopings.

Weitere Infos: www.loopings.ch

Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus – live, online, schweizweit


2. bis 6. September 2024
Live in Bern, Zürich, Bellinzona und Lausanne, begleitet von Online-Sessions.

> Programm

Zürioberland24/gg