Eisenbahntechnischen Pionierleistungen und Visionen
Bahnen vernetzen und verbinden, sind beliebt als Pendlerzug für Berufstätige als auch für Erholungssuchende und ermöglichen den Austausch von Gütern. Die blühende Textilindustrie war denn auch mitverantwortlich, dass die Bahn nach Gais kam. Und mit ihr 1888 das erste Bahnhofsgebäude. Mit der Änderung der Gleisdisposition nach Appenzell, später nach Altstätten, wurde das Areal stetig verändert und das Bahnhofsgebäude bereits 1912 komplett ersetzt. Gais nimmt als Knotenpunkt im Streckennetz der Appenzeller Bahnen eine zentrale Rolle ein.
Alexander Bless von der Stiftung historische Appenzeller Bahnen berichtet im historischen Bahnwagen von bahntechnischen Pionierleistungen und Visionen und der Weiternutzung von «wandernden» Bahnhofsgebäuden. Die Stiftung verfügt über 20 historische Fahrzeuge der Baujahre 1886 bis 1948. Mit diesen bietet die Stiftung auf diversen Strecken Fahrten an. Vorab kümmert sich der Verein aber um deren Renovation und Instandhaltung.
--> 11:00 - 11:30 und 12:30 - 13:00, Bahnhof Gais im historischen Bahnwagen
--> Anmeldung bis 28. August per Mail (anmeldung.denkmalpflege@ar.ch) oder per Telefon (071 353 67 45)