Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
28.09.2024
30.09.2024 09:49 Uhr

Vorbereitungen für Christchindlimarkt Herisau gestartet

Der gesellige Christchindlimarkt Herisau wird in diesem Jahr am Wochenende vom 7./8. Dezember 2024 durchgeführt. Die Vorbereitungen sind angelaufen. Der Markt wird angepasst und am Samstag findet in der Windegg zusätzlich ein Versuch für ein Markttreiben im Dorfkern statt.

Ein Blick zurück: Die letztjährige dem Wetter geschuldete Stimmung mit der weissen Pracht war kaum zu überbieten. Daher konnte hinsichtlich Ambiente, Charme und Angebot fast ein perfekter Markt angeboten werden. Nun arbeitet das OK wieder an einer neuen Ausgabe. Ein Blick nach vorne: Am 7./8. Dezember 2024 soll der Marktbereich auf dem Ebnet mit gut 50 Anbietern ein vielseitiges Angebot offenbaren. Zudem gibt es wiederum ein attraktives Rahmenprogramm mit Kindergeschichten, Musik, Krippe mit lebendigen Tieren und natürlich mit dem Samichlaus mit seinen Schmuzlis. Ebenfalls sollen den Besuchern ein breites kulinarisches Angebot sowie genügend Glühweinstände geboten werden.

In der Windegg betreiben die Herisauer Alpstein Jasser bekanntlich das Jass-Beizli (ehemals Fondue-Beizli). Präsident ist Tobias Knöpfel. Die Gruppe will aufgrund der positiven Erfahrungen beim "Usegstuehlet" einen Marktflecken in der historischen Windegg betreiben. Dort ist im Übrigen der ChriMa Anfangs der 90er Jahren entstanden. Die beiden Gruppierungen der Herisauer Alpstein Jasser sowie das OK ChriMa haben sich nun bei der Organisation zusammengeschlossen. In diesem Jahr soll in der Windegg am Samstag zu den gleichen Zeiten ein Versuch mit einem "Marktflecken" gestartet werden. Es wird aktuell mit rund 20 Ständen kalkuliert, wo insbesondere Herisauer Markttreibende ihre Angebote präsentieren würden. Die beiden Standorte sollen durch einen "Laternli-Weg" miteinander verbunden werden. 

Parallel dazu sind Abklärungen im Gange, ob man den ChriMa im nächsten Jahr auf den Obstmarkt, den Platz sowie der Windegg verlegen könnte. Hinsichtlich 2025 wird man aufgrund der diesjährigen Erfahrungen über einen gemeinsamen ChriMa "im Zentrum" oder auch Herzstück des Dorfes nach der diesjährigen Durchführung entscheiden. 

Die Vorbereitungen nehmen nun an Fahrt auf. Zu gegebener Zeit werden die Organisatoren wieder informieren.  

pd