
Herisau: Abschied von Pfarrer Oberholzer


Es war ein ungewöhnliches Bild am Schluss des Sonntags-Gottesdienstes in der katholischen Kirche Herisau: Neben Roland Reutemann (Präsident des Kirchenverwaltungsrates) stand nämlich nicht nur Pfarrer Reto Oberholzer. Auch seine zwei treuen Begleiter, die Hunde Angelo und Zora, wurden verabschiedet.
«Wir danken dir herzlich für dein grosses Engagement in unserer Kirche», sagte Roland Reutemann und überreichte dem nach seiner Pensionierung nun Richtung Toggenburg ziehenden Reto Oberholzer einen Reisegutschein. Für die Hunde gab es eine Wurst. Sehr viele Personen hatten sich zum Abschieds-Gottesdienst in den Kirchenbänken eingefunden; der Kirchenchor (unterstützt vom evangelischen Singkreis) begleitete diesen musikalisch. «Es gilt immer wieder loszulassen», meinte Reto Oberholzer – zum Beispiel in der Familie, im Freundeskreis, im Beruf. «Das fällt oft nicht leicht. Im Augenblick ist es auch für mich recht emotional», meinte ein sichtlich gerührter Pfarrer.
Altes Lied, neu getextet
Dem Gottesdienst folgte eine ausführliche Verabschiedung mit Imbiss im Pfarreisaal. Das Seelsorgeteam hatte das Lied «Wohlauf in Gottes schöne Welt, lebe wohl, ade!» mit einem neuen Text versehen und trug es auf der Bühne vor. Weitere Gruppierungen und Personen würdigten Reto Oberholzer am Mikrofon und beschenkten ihn: Florian Erny (Pfarreirat), Rebeka Jäger (Jungwacht/Blauring), Brigitta Weber (Seniorengruppe), Fidel Cavelti (Kirchenchor), Regula Gamp (Pfarrerin der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Appenzeller Hinterland), Herisaus Gemeindepräsident Max Eugster und der Waldstätter Gemeinderat Roland Kaufmann.


