Am Sonntag, 15. Dezember 2024, tritt der schweizweite Fahrplan 2025 in Kraft. Die Appenzeller Bahnen verbessern mit den Anpassungen auf der Linie Trogen-St.Gallen-Appenzell die Anschlüsse in St.Gallen und Appenzell. Zudem wird auf der Strecke Teufen-Trogen in der Hauptverkehrszeit ein durchgehender Viertelstundentakt angeboten.
Frühmorgens und am Feierabend verkehren mehr Züge zwischen Appenzell und St.Gallen. Auch der Fahrplan auf der Linie Rorschach-Heiden wird optimiert und an die neue Verbindung «allpott» im Rheintal angepasst. In der Ostschweiz wird das Nachtangebot erweitert.
Trogen-St.Gallen-Appenzell: Verbesserte Verbindungen
Durch die Anpassung des Takts entstehen am Vormittag bessere Anschlüsse in Appenzell an die Züge Richtung Wasserauen und Urnäsch. Gleichzeitig sind in St.Gallen die IC-Verbindungen nach Zürich optimal erreichbar.
Dank Infrastrukturverbesserungen verkehren in der Hauptverkehrszeit zwischen Teufen und Trogen neu alle 15 Minuten Züge. Zwei Schnellzüge zwischen St.Gallen und Appenzell profitieren von verkürzten Fahrzeiten. Abgestellte Züge in Appenzell ermöglichen am frühen Morgen und am Abend nahezu einen Viertelstundentakt.
Heiden-Rorschach-St.Gallen in rund 30 Minuten
Die neue halbstündliche Verbindung «allpott» sorgt für schnellere Verbindungen im Rheintal. Ab Sargans geht es abwechselnd via Rheintal nach Zürich oder von Chur via Rheintal nach Herisau. Die Linie Rorschach-Heiden wird darauf abgestimmt, wodurch sich die Reisezeit zwischen Heiden und St.Gallen je nach Tageszeit und Saison auf rund eine halbe Stunde verkürzt.
Tagsüber orientiert sich der Fahrplan im Sommer am Freizeitverkehr, während im Winter sowie frühmorgens und abends die Bedürfnisse der Pendler berücksichtigt werden.
Ausgebautes Nachtangebot in der Ostschweiz
Die Ostschweizer Kantone profitieren von einem erweiterten Nachtangebot. Ab Winterthur verkehren halbstündlich Züge nach St.Gallen und Heerbrugg. Um lückenlose Anschlüsse zu gewährleisten, fährt die S21 in der Freitag- und Samstagnacht von St.Gallen nach Appenzell sowie nach Trogen künftig 30 Minuten länger.
Die Zeiten der Nachtbusse werden entsprechend angepasst. Neu gibt es ab Gossau Nachtverbindungen nach Herisau, Waldstatt und Urnäsch, die jeweils zweimal pro Nacht angeboten werden.
Detaillierte Informationen zum Fahrplanwechsel finden sich unter:
- www.appenzellerbahnen.ch/fahrplanwechsel
- www.oev-info.ch (alle schweizweiten Fahrpläne 2025)