Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Urnäsch
02.12.2024
02.12.2024 15:02 Uhr

Urnäsch: Rücktritte aus Behörden und Kommissionen per 31. Mai 2025

Bild: herisau24.ch / jg
Auf Ende Amtsjahr liegen nach aktuellem Stand keine Rücktritte aus dem Gemeinderat sowie aus dem Kantonsrat vor. Aus der Geschäftsprüfungskommission ist ein Rücktritt eingegangen und somit am 16. März 2025 eine Ergänzungswahl nötig.

Der 9-köpfige Gemeinderat Urnäsch weist mit einer durchschnittlichen Amtsdauer von über sieben Jahren eine erfreuliche Kontinuität auf, welche sich positiv auf die ressortübergreifende Zusammenarbeit sowie das Vorantreiben von Projekten auswirkt.  

Planung Rücktritte im Gemeinderat

Damit Rücktritte besser geplant werden können, damit nicht zu viel Erfahrung und Wissen auf einmal verloren geht, wird das Thema alljährlich an der Herbstsitzung diskutiert. Gemäss aktuellem Stand wird das Gemeinderatsgremium am 1. Juni 2025 in unveränderter Besetzung ins neue Amtsjahr starten.  

Rücktritt aus der GPK

Willi Gantenbein hat nach 9-jähriger Amtstätigkeit seinen Rücktritt aus der GPK (Geschäftsprüfungskommission) erklärt. Er war in seiner Prüfungstätigkeit vor allem zuständig für die Ressorts Soziales und Gesundheit. Der Demissionierende hat mit seiner offenen, aber auch kritischen Art sowie seinem breiten Wissen einen wertvollen Beitrag bei der Prüfungstätigkeit in der 5köpfigen Geschäftsprüfungskommission geleistet. Während seinem 9-jährigen Wirken wird sich Willi Gantenbein bis Ende Amtsjahr an über 90 halbtätigen Sitzungen im Gemeindehaus mit den Aufgaben der GPK auseinandergesetzt haben. Die Ersatzwahl in die GPK findet am 16. März 2025 statt.

Rücktritte Kommissionen

Hans Bürki hat seit 2002 in den verschiedensten Funktionen als Mitglied in der Kommission Wohn- und Pflegezentrum (früher genannt Gemeindealtersheimkommission) mitgearbeitet und gibt nun nach rund 22-jährigem Engagement seinen Rücktritt. Während seiner Amtstätigkeit hat Hans Bürki vier Heimleitungen und zwei Präsidien Wechsel erlebt. Aus der Energiekommission demissioniert mit Jenny Tobler ein weiteres langjähriges Kommissionsmitglied. Jenny Tobler hat seit ihrer Wahl im Jahr 2016 das Aktuariat der Energiekommission geführt. Josy Koster hat den Rücktritt aus der Kommission 1. Augustfeier nach 5-jährigem Engagement erklärt. Aus der Jugendkommission scheiden folgende Mitglieder aus: Adrian Frischknecht nach 7 Jahren, Raphael Bossard nach 6 Jahren, Dario Scherrer und Reto Bösch nach je 3-jährigem Engagement. Die Ersatzwahlen in die Kommissionen werden durch den Gemeinderat in der Mai-Sitzung vorgenommen.

Dank an Zurücktretende

Der Gemeinderat bedauert die Rücktritte und dankt Willi Gantenbein sowie allen zurücktretenden Kommissionsmitgliedern, speziell Hans Bürki und Jenny Tobler, für das wertvolle Engagement zum Wohle der Urnäscher Bevölkerung und wünscht noch eine erfolgreiche verbleibende Amtszeit. Die Würdigung der Verdienste von GPK-Mitglied Willi Gantenbein erfolgt im Rahmen seiner Verabschiedung.

Aufruf an Parteien

Am 16. März 2025 finden die kommunalen Ergänzungswahlen (1. Wahlgang) statt. Urnäsch hat einen freien Sitz in der Geschäftsprüfungskommission neu zu besetzen. Die Gemeindekanzlei bietet an, nicht amtliche Wahlzettel zu drucken und dann über den ordentlichen Versand der Wahl- und Abstimmungsunterlagen den Stimmberechtigten zustellen zu lassen. Für den Druck der Wahlzettel sind Kandidatinnen oder Kandidaten bis spätestens am 03. Februar 2025 der Gemeinderatskanzlei zu melden.

Die politischen Parteien und Interessensgruppierungen, sowie die Einwohnerinnen und Einwohner von Urnäsch sind herzlich eingeladen, sich an der politischen Arbeit aktiv zu beteiligen und rechtzeitig Wahlvorschläge einzureichen. Interessierte Personen können sich auch persönlich auf der Gemeinderatskanzlei melden.

Ausserdem hat der Gemeinderat eine Ersatzwahl im Feuerwehrkommando vorgenommen:

Tobias Rudolf von Rohr, wird per 1. Januar 2025 zum 2. Kommandanten-Stellvertreter gewählt. Er ersetzt Werner Knöpfel, welcher mit dem Erfüllen seiner Dienstpflicht nach 20 Jahren aktivem Feuerwehrdienst, davon drei Jahre als 2. Kommandant-Stellvertreter, per 31. Dezember 2024 zurücktreten wird. Werner Knöpfel wird sein langjähriges Engagement in der Feuerwehr Urnäsch zum Wohle der Bevölkerung, bestens verdankt.

Tobias Rudolf von Rohr ist seit 2015 Mitglied der Feuerwehr. Im Jahr 2017 liess er sich zum Unteroffizier weiterbilden und 2019 absolvierte er den Offizierskurs. Er verfügt somit über die erforderlichen Ausbildungen für die Einsitznahme im Feuerwehrkommando. Der Gemeinderat ist erfreut, dass Tobias Rudolf von Rohr motiviert ist, sich weiterhin zum Wohl der Feuerwehr zu engagieren.

Gemeinde Urnäsch