Wahlfeier für Ständeratspräsident Andrea Caroni mit viel Musik

Der Ausserrhoder Ständerat Andrea Caroni war am 2. Dezember 2024 zum Ständeratspräsidenten gewählt worden. Während eines Jahres leitet er nun die Verhandlungen des Rates und das Ratsbüro und vertritt den Rat nach aussen. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden, die Gemeinde Herisau und Andrea Caroni begingen die Wahl in dieses bedeutende Amt zusammen mit Gästen und der Bevölkerung mit einem Festakt in der evangelischen Kirche Herisau und verschiedenen Programmpunkten auf dem Obstmarkt.
Festakt in der evangelischen Kirche Herisau
Den Festakt in der evangelischen Kirche Herisau eröffnete Philipp Kohler mit jazzigen Klängen am Flügel. Es folgten Grussworte von FDP-Präsidentin Jennifer Abderhalden, Landammann Yves Noël Balmer, Bundesrätin Karin Keller-Sutter sowie Ständeratspräsident Andrea Caroni. Letzterer schloss nach humorvollen Worten mit einem Dank an alle Gäste. Die Rührung und Freude über die Wahl war ihm anzusehen und er betonte auch seine Freude darüber, dass Philipp Kohler (Flügel) und Stefan Tönz (Geige), mit denen er befreundet ist, diese Feier musikalisch umrahmten.

Begegnung mit der Bevölkerung auf dem Obstmarkt
Im Anschluss fand auf dem Obstmarkt die Begegnung mit der Bevölkerung statt mit Ansprachen, Musikdarbietungen und Unterhaltung. Philipp Langenegger moderierte auch hier wie schon in der Kirche mit viel (Appenzeller) Humor.
Kaum war er auf dem Obstmarkt angekommen, drückten die «Elefanten-Sounders» Andrea Caroni eine Trommel in die Hand und er spielte spontan mit. Nach der Ansprache von Gemeindepräsident Max Eugster trat Stand-up-Comedian Reena Krishnaraja auf. Im zweiten Teil ihres Programms bat sie Andrea Caroni zu sich auf die Bühne, wo er ein kleines Appenzeller Quiz zu lösen hatte.
Auf allen Bühnen zu Hause
Primarschülerinnen und -schüler des Schulhauses Ifang sangen im Anschluss mit viel Enthusiasmus zusammen mit Andrea Caroni das «Rägeboge»-Lied, das er wohl noch aus seiner eigenen Schulzeit kannte. Der neue Ständeratspräsident richtete zum Schluss noch einmal seinen Dank an alle Anwesenden. Die geladenen Gäste gingen, begleitet vom Musikverein Herisau, Richtung Casino, während es für die Bevölkerung auf dem Obstmarkt noch eine warme Verpflegung gab.