Der Bericht der Finanzaufsicht des Kantons über die Prüfung der Gemeinde Urnäsch per 31. Dezember 2019 gemäss Art. 44 Finanzhaushaltgesetz führt zum Ergebnis, dass keine besonderen Massnahmen notwendig sind. Der Gemeinde wird ein ausgeglichener Gemeindefinanzhaushalt attestiert.
Der Gemeinderat hat folgende Beitragsgesuche verabschiedet:
- auf Gesuch des OK Silvesterchlausen wurde beschlossen, an die Silvesterchlausen-Ausstellung "Huube ond Hüet" vom 8. bis 10. Januar 2021, in der Turnhalle Au, ein Gemeindebeitrag von CHF 3'000.00 auszurichten. Dies analog der gängigen Praxis, grössere kulturelle Anlässe, welche eine überregionale Ausstrahlung haben, zu unterstützen.
- auf Gesuch der Pistolensektion Urnäsch wurde beschlossen, an die Sanierung des Pistolenstandes einen Gemeindebeitrag von CHF 3'000.00 auszurichten. Die Pistolensektion leistet in der Urnäscher Vereinslandschaft mit den regelmässigen wöchentliche Schiesstrainings einen wertvollen gesellschaftlichen und sozialen Beitrag an die Jugendförderung und stellt die für die Ausübung der Vereinszwecks nötige Infrastruktur selber zur Verfügung.
- auf Gesuch des Gönnervereins Walter Zoo wurde beschlossen, die seit 2003 dauernde Gemeindepartnerschaft – in Form eines wiederkehrenden Standortbeitrags – fortzusetzen und den Walter Zoo die kommenden Jahre 2021 bis 2025 mit einem Gemeindebeitrag von CHF 452.60 zu unterstützen. Schulklassen aus Partnergemeinden erhalten 50 Prozent Ermässigung auf den Zooeintritt.