|
zu den Details |
|
Morgen |
In den Aussenbezirken (beispielsweise Saum, Schachen, Nieschberg, Ifang) |
|
Nachmittag bis Abend | Im und ums Dorf | |
|
Flyer |
|
5 Uhr | Dorfplatz Urnäsch für das Frühchlausen Geniessen Sie das Silvesterchlausen vor allem akustisch. Blitzlichter und Handylichter können von der mystischen, sinnlichen und klangvollen Stimmung ablenken. |
|
6 Uhr | Rund um das Dorf (beispielsweise Dürrhalde, Bleichi, Feld) Chläuse beim Wandern entdecken? Auf diesen Routen begegnen Sie allenfalls Silvesterchläusen: Chräg–Dorf oder Dorf–Dürrehalde |
|
10 bis 13 Uhr | Dorfkern | |
Nachmittag | Dorf und rund um das Dorf | |
Abend | Besuch in den Restaurants | |
|
||
Vormittag | In den Aussenbezirken (beispielsweise Buchberg, Ramsten um die Alpenrose) | |
Nachmittag | Im Bereich der Mühle und der Mittledi und in den Aussenbezirken | |
Abend | Im Dorf und in den Restaurants (Chlausebeizli Läbel) | |
|
||
Frühmorgens | Auf Bauernhöfen in den Aussenbezirken | |
Vormittag bis Abend | Im Dorf | |
Abend | Im Dorf in den Restaurants | |
|
|
|
Morgen | Im und rund um das Dorf | |
Abend | Traditionelles «9i-Chlause» auf dem Dorfplatz Route und weitere Infos siehe unter www.stein-ar.ch |
|
|
||
Ab 6 Uhr | Silvesterchläuse beginnen ausserhalb des Dorfes, beispielsweise in Schwellbrunn, Urnäsch oder Hemberg | |
Nachmittag | Eventuell vereinzelte im Dorf Schönengrund | |
Abend | Besuch in den Restaurants in Schönengrund, beispielsweise im Restaurant Ochsen, eventuell erst gegen 22 Uhr. Um Mitternacht ist Schluss. | |
|
||
|
Eventuell in den Aussenquartieren von Waldstatt | |