- Kolumne von Dr. Philipp Gut
Die Welt ist aus den Fugen. Immer noch. Immer wieder.
Blicken wir zum Jahreswechsel aus einer gewissen Vogelperspektive auf unseren Globus und auf unsere Gegenwart, so sehen wir, so glaube ich, ein grosses Sehnen: Die Menschen wollen Frieden. Und sie wollen Freiheit.
Krieg überall
Überall herrscht Krieg. In der Ukraine, im Nahen Osten, an unzähligen anderen Orten abseits der Scheinwerfer der Öffentlichkeit.
Wer hätte gedacht, dass dies auch mitten in Europa wieder der Fall sein würde?
Radikale Gefährdung
Damit Menschen Menschen sein können, brauchen sie Sicherheit. Und sie brauchen Freiheit. Beides ist im Krieg maximal gefährdet.
Aber nicht nur dort. Um Sicherheit und Freiheit ringen wir auch hier.
Achtung, Brüssel!
Der Bundesrat ist drauf und dran, mit der Neutralität der Schweiz einen zentralen Pfeiler unserer Sicherheitsarchitektur zu zersägen.
Und er will die Freiheit und Selbstbestimmung der Schweiz und der Schweizer dem Brüsseler Machtapparat ausliefern.
Information und Kontrolle
Um Freiheit und Sicherheit und um ihr schwieriges Gleichgewicht geht es auch im Internet, im virtuellen Raum, bei den modernen Informationstechnologien.
Das grosse Freiheitsversprechen des post-materiellen Informationszeitalters droht in sein Gegenteil zu kippen: mit totaler Informationskontrolle und totalitären Tendenzen zur Überwachung, Steuern, Lenkung der Nutzer, Konsumenten, Bürger.
Sicherheit in Freiheit
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen, wünsche ich der Welt und der Schweiz darum dies: Sicherheit in Freiheit.