Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
06.01.2025
06.01.2025 19:16 Uhr

Der Baum für das Herisauer Bloch ist gefällt

Das Bloch ist bereit zum Abtransport. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
Am Blochmontag wird das Herisauer Bloch zum 13. Mal durchgeführt – seit die Bloch-Gesellschaft Herisau den Brauch 2012 nach fast hundertjähriger Pause wiederbelebte. Herisau24 begleitete die Bloch-Mannschaft in den Wald, wo der Baum für das diesjährige Bloch gefällt wurde.

Am Samstag, 4. Januar 2025, versammelte sich rund ein Dutzend Männer der Herisauer Bloch-Gesellschaft, um den Baum für den Blochmontag zu fällen. Nach einer kurzen Begrüssung ging es an die Arbeit. Die Männer gingen ruhig und gezielt vor und plötzlich war es so weit: Die mächtige Tanne fiel langsam in die geplante Richtung, bevor sie unter Getöse auf dem Waldboden aufschlug. Die Wurzel hob sich noch einmal vom Boden und eine meterhohe Schneewolke stob in die Luft: ein kraftvolles Schauspiel, das den Startschuss für das Herisauer Bloch markierte. 

  • Bei schönstem Wetter ging es in den Wald, um den Baum für das Herisauer Bloch zu fällen. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 6
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 6
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    3 / 6
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    4 / 6
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    5 / 6
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    6 / 6

Ein feierliches Zäuerli

Nach dem Aufprall wurde es für einen Augenblick ganz still. Die Männer traten dicht bei der gefällten Tanne zusammen und stimmten ein feierliches Zäuerli an. Der verschneite Wald, die Sonnenstrahlen zwischen den Bäumen und die andächtigen Klänge der Männer verliehen diesem Moment eine ganz besondere Atmosphäre.

Das Bloch wird abtransportiert

Nachdem der Baum auf die gewünschte Länge zugesägt war, hiess es, das Bloch auf die Strasse heraufzubringen. Mit geschickten Handgriffen und den nötigen Hilfsmitteln war die Herausforderung rasch geschafft und ehe man sichs versah, war das tonnenschwere Bloch zum Abtransport bereit. Der Startschuss für das Herisauer Bloch ist somit gefallen!

  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 2
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 2

Blochmontag: 10. März 2025

Der Umzug
Für die 45 Männer der Bloch-Gesellschaft Herisau beginnt der Tag am Blochmontag frühmorgens. Um halb fünf marschieren die Männer in ihren Kostümen, die traditionelle Berufe darstellen, los. Sie ziehen das Bloch – das auf einen Wagen gebunden wird – durch mehrere Dörfer des Appenzeller Hinterlands. Erst gegen Abend treffen sie wieder in Herisau ein.

Der Bloch-Ball
Am Abend wird das Bloch vor der Chälbli-Halle versteigert, wie auch ein eigens dafür geschmiedeter Bloch-Taler: ein Höhepunkt des Tages. Anschliessend wird bis in die frühen Morgenstunden gefestet.

Zur Geschichte des Herisauer Blochs


Der vergessene Brauch
«Bloch» ist das mittelhochdeutsche Wort für einen gefällten und entasteten Baumstamm. Der älteste Nachweis über die Bloch-Tradition in Herisau stammt aus dem Jahr 1834. Erst fand der Brauch unregelmässig statt, ab 1899 dann jedes Jahr. Doch mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er verboten und geriet für fast ein Jahrhundert in Vergessenheit.

Das Herisauer Bloch lebt wieder auf
2011 entschloss sich der «Schafräti»-Wirt Konrad Dietrich aus Herisau, die Blochgesellschaft Herisau zu gründen, um den Brauch am Blochmontag wieder aufleben zu lassen. Es fanden sich rasch weitere Interessierte, für die es in der Folge viel zu tun gab. Kostüme wurden geschneidert, Requisiten angefertigt, die Route bestimmt und vieles mehr. 2012 war es schliesslich so weit: Das Herisauer Bloch fand nach fast hundert Jahren wieder statt!

Claudia Vamvas