Im Dezember des Vorjahres haben 711 Personen eine Stelle gesucht. Damit ist die Zahl der Stellensuchenden im Vergleich zum Vorjahresmonat um 76 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vorjahreswert von 1.3% auf 1.4% erhöht, liegt aber im gesamtschweizerischen Vergleich nach wie vor auf einem sehr tiefen Niveau. So lag die Arbeitslosenquote in der Schweiz im Dezember 2024 bei 2.8% und damit um 0.2% höher als im Vormonat. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen im Kanton Appenzell Ausserrhoden ist innert Jahresfrist von 386 auf 428 Personen angestiegen, was einer Zunahme von 42 Personen entspricht.
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) nahm gegenüber dem November 2024 um 7 Personen ab. Neu sind 36 Personen in dieser Altersklasse von einer Arbeitslosigkeit betroffen. Die Anzahl der Arbeitslosen, die über 50-jährig sind, nahm um 8 Personen ab und liegt neu bei 143 Personen. Die Anzahl der Personen, welche über ein Jahr arbeitslos sind (Langzeitarbeitslose), nahm um 1 Person auf 47 Personen zu.
Insgesamt konnten sich im Verlauf des Monats 115 Personen von der Arbeitsvermittlung abmelden. Auf der anderen Seite mussten sich 128 Personen neu anmelden. Per Ende Dezember 2024 waren beim RAV Appenzell Ausserrhoden 91 offene Stellen registriert. Bei den gemeldeten Stellen wurden 47 Zugänge und 68 Abgänge verzeichnet.
Kanton AR
10.01.2025
Arbeitslosenzahl im Dezember ist gestiegen

Bild:
ar.ch
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Dezember 2024 78 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 13 Personen mehr als noch im November 2024. Davon waren 428 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von 14 Personen gegenüber November 2024 entspricht. Die Arbeitslosenquote lag bei 1.4% und damit gleich hoch wie im Vormonat.