Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
29.01.2025

Junge Grüne: Umwelt-Initiative wohl chancenlos

Den Jungen Grünen droht mit ihrer Initiative eine deutliche Niederlage. Bild: ZVG / Junge Grüne Schweiz
Für die Umweltverantwortungsinitiative zeichnet sich an der Abstimmung vom 9. Februar ein klares Nein ab. Zu erwarten ist auch eine grosse Polarisierung.

Gemäss der zweiten SRG-Trendumfrage vom 15. bis 23. Januar stieg der Nein-Anteil im Verlauf der Kampagne um 12 Prozentpunkte auf 61 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit des Neins beziffern die Forschenden vom Institut gfs.bern auf 95 Prozent.

37 Prozent würden bestimmt für die Initiative stimmen, ein Rückgang von 8 Punkten gegenüber der ersten Umfrage. In ihrer Prognose des Resultats gingen 86 Prozent von einer Ablehnung aus. Eine Meinung hatten sich 83 Prozent der Befragten gebildet, 22 Prozentpunkte mehr als in der Umfrage vom 20. Dezember 2024.

Grundsätzlicher Abwehrreflex

«Angesichts der verhaltenen Medienaufmerksamkeit, welche dieser Vorlage zuteil wird, vermögen diese Werte zu erstaunen und verweisen auf einen grundsätzlichen Abwehrreflex dem Vorhaben gegenüber», schrieb das Forschungsinstitut zu der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage.

Zustimmung fand die Initiative nur noch im links-grünen Spektrum und in den Haushalten mit den tiefsten Einkommen. Bei Sympathisanten der Grünen war das Ja mit 97 Prozent am stärksten. Am deutlichsten fiel die Ablehnung mit 93 Prozent bei FDP-Wählerinnen und -Wählern aus.

Die ausserordentlich starke Polarisierung zwischen dem linken und rechten Lager bestätigte sich: Bei Grünen- und SP-Wählerinnen und -Wählern erreichte die Zustimmung 88 respektive 69 Prozent.

Frauen eher dafür

Auch zwischen den Geschlechtern erbrachte die Umfrage grosse Unterschiede. Während nur 24 Prozent der Männer Ja stimmen wollten, waren es bei den Frauen 40 Prozent.

Keystone-SDA