Nach kurzer Krankheit starb er am Mittwoch, wie die Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtet. Mit seiner Geschäftsidee prägte Fust den Schweizer Elektronikhandel massgeblich. Bereits in jungen Jahren zeigte Fust unternehmerisches Geschick. Schon während während seines Studiums einen Versandhandel für Elektrobacköfen. 1966 gründete er die Dipl. Ing. Fust AG, die sich zunächst auf den Verkauf von Waschmaschinen und Kühlgeräten spezialisierte. Das Unternehmen wuchs rasch und erweiterte sein Sortiment um Unterhaltungselektronik und Küchenbau.
Schweizweite Expansion und Börsengang
Durch gezielte Expansion entwickelte sich die Firma zu einem der führenden Elektronikhändler der Schweiz. 1987 folgte der Gang an die Börse, und das Filialnetz wuchs stetig. Heute betreibt das Unternehmen schweizweit rund 150 Filialen mit insgesamt 2'200 Mitarbeitenden.
Verkauf an Coop und weitere unternehmerische Erfolge
1994 verkaufte Walter Fust einen Grossteil seiner Firmenanteile an die Jelmoli Holding AG, wurde später jedoch selbst Mehrheitsaktionär von Jelmoli und leitete eine umfassende Umstrukturierung des Konzerns ein. 2007 ging die Dipl. Ing. Fust AG schliesslich an die Coop-Gruppe über, die das Unternehmen bis heute führt.
Auszeichnung für sein Lebenswerk
Für seine unternehmerischen Verdienste wurde Walter Fust 2024 zum Ehrenrat der ETH Zürich ernannt. Mit seinem Gespür für Innovation und Marktbedürfnisse hat er den Elektronikhandel in der Schweiz nachhaltig geprägt. Sein Lebenswerk wird in der Schweizer Unternehmenslandschaft unvergessen bleiben.