Fachkräftemangel bei Bühler?
Stefan Scheiber: "Der Fachkräftemangel ist bekanntlich vor allem in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich und den USA ein Thema. Wir bei Bühler sind jedoch nicht betroffen, weil wir seit Jahrzehnten ein begehrter Arbeitgeber sind. Wir investieren viel in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie in die Ausstattung der Arbeitsplätze. Zudem profitieren wir als Marktführer in spannenden Geschäftsfeldern davon, dass wir besonders interessante Stellen anbieten können. Zu unserer Attraktivität als Arbeitgeber tragen auch unsere neuen Energy und Application Centers sowie unser weit über die Grenzen hinaus beispielhaftes Lehrlingswesen bei."
Welche Bühler Produkte sind eigentliche Gamechangers?
"Aktuell sind es drei unserer Angebote, welche die globalen Märkte wegweisend verändern: zum einen die neueste Generation von Müllerei-Anlagen (200 neue in den letzten zwei Jahren in Betrieb gesetzt), zum zweiten die Megacasting-Druckgiessmaschinen (revolutionieren gerade den Automobilbau) und zum dritten der Fokus auf ein kundenzentriertes Dienstleistungsgeschäft (2024: über 1 Mia. $ Umsatz bzw. über 35% des Gesamtumsatzes). Die Wartung von Anlagen wird beispielsweise durch neue, KI-unterstützte Systeme verändert und verbessert. Die Kunden haben praktisch keine reparaturbedingten Produktionsausfälle mehr, weil wir den richtigen Zeitpunkt für Massnahmen vor dem Ausfall einer Komponente erkennen können. Dies erhöht die Produktivität und den Ertrag der Kunden - und macht uns ebenfalls erfolgreicher."
Welches sind die Herausforderung und das Highlight des Jahres 2025?
"Eine Herausforderung haben wir beim Auftragseingang, den wir in den nächsten Monaten trotz des schwierigen globalen Umfelds steigern wollen, um auch 2025 einen Umsatz von 3 Mia. $ anstreben zu können. Ein Highlight hier in Uzwil sind die im Juni stattfindenden Networking Days mit Kunden und Partnern aus der ganzen Welt."