Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
19.02.2025
19.02.2025 11:04 Uhr

Aktuelle News aus der Gemeinde Herisau

Bild: yg
Die Gemeinde Herisau informiert über die neue Photovoltaik-Strategie und den Heizungsersatz im Schulhaus Wilen.

Gemeinderat genehmigt Photovoltaik-Strategie

Die Gemeinde Herisau möchte ihren Beitrag zum Erreichen der Energieziele des Bundes und des Kantons Appenzell Ausserrhoden leisten. Dem Ausbau der sauberen Stromproduktion mittels Photovoltaik (PV) kommt dabei grosse Bedeutung zu. Der Gemeinderat hat deshalb eine Photovoltaik-Strategie verabschiedet. Diese zielt darauf ab, auf gemeindeeigenen wie auch auf privaten Liegenschaften so viel PV-Strom zu produzieren, wie die Gemeinde im Vergleich zu ihrer Grösse anteilsmässig müsste. 

Bei den gemeindeeigenen Liegenschaften möchte die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen und tut dies bereits: Sie trägt mit ihren PV-Anlagen 9 Prozent zur Produktion auf dem ganzen Gemeindegebiet bei. Bei den privaten Liegenschaften sind finanzielle Anreize durch Fördermittel möglich. Weitere Themen im Strategiepapier sind unter anderem die Finanzierung, der Abgleich mit der Liegenschaften-Strategie der Gemeinde, die Beratung und die Stromnetzkapazitäten.

Heizungen im Schulhaus Wilen werden ersetzt

Der Gemeinderat hat 670'000 Franken für den Ersatz der maroden Ölheizung für das Schulhaus und die Turnhalle Wilen bewilligt. Im denkmalgeschützten Schulhaus ist eine Sole-Wasser-Erdwärmepumpe vorgesehen. Für die Turnhalle mit Zivilschutzanlage wird eine Gasheizung als Übergangslösung installiert, da unklar ist ob und wie das Gebäude später vergrössert wird. Mit dem Ersatz der Heizungen kann der Heizbetrieb ab der Winterperiode 2025/2026 sichergestellt werden. Die Bauarbeiten sollen hauptsächlich von Juli bis Oktober stattfinden.

Gemeinde Herisau / herisau24.ch