Wir haben für Sie einige Impressionen vom Samstagnachmittag eingefangen.
Die Bloch-Gesellschaft Herisau ist bereit für den Blochmontag

Der Umzug
Für die 45 Männer der Bloch-Gesellschaft Herisau beginnt der Tag am Blochmontag frühmorgens. Um halb fünf marschieren die Männer in ihren Kostümen, die traditionelle Berufe darstellen, los. Sie ziehen das Bloch – das auf einen Wagen gebunden wird – durch mehrere Dörfer des Appenzeller Hinterlands. Erst gegen Abend treffen sie wieder in Herisau ein.
Der Bloch-Ball
Am Abend wird das Bloch vor der Chälbli-Halle versteigert, wie auch ein eigens dafür geschmiedeter Bloch-Taler: ein Höhepunkt des Tages. Anschliessend wird bis in die frühen Morgenstunden gefestet.
Die Bloch-Route
Eingestanden wird frühmorgens um ca. 4:30 Uhr an der Schützenstrasse 11 beim Restaurant Schafräti. Von da setzt sich der Tross in Bewegung. Der Weg führt über die Alpsteinstrasse in Richtung Waldstatt. An zahlreichen Orten – besonders bei Restaurants – wird «useghäbet». In Waldstatt, bei Blumer Techno Fenster AG, hält das Bloch für eine Znünipause an. Anschliessend geht es weiter Richtung Schönengrund, wo im Restaurant Ochsen die Mittagspause abgehalten wird.
Über die Risi führt der Weg hinauf nach Schwellbrunn. Dieses ist eines der anstrengendsten Teilstücke, bei dem zur Unterstützung die Pferde eingespannt werden. Beim Restaurant Ochsen in Schwellbrunn dürfen hernach alle den Durst löschen. Ab da hat der Bremser alle Hände voll zu tun. Entlang der Schwellbrunnerstrasse geht es zurück nach Herisau. Den Znacht nimmt die Mannschaft im «Ramsenhof» in Herisau ein, wo bereits die Abholmannschaften warten. Gemeinsam wird der Heimweg zur Chälblihalle in Herisau angetreten.