Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Kultur
14.03.2025
13.03.2025 10:15 Uhr

Das Theater Stuhlfabrik Herisau im April

Bild: zVg / herisau24.ch
Auch im April bietet die Stuhlfabrik Herisau wieder ein abwechslungsreiches Programm mit dem Stand-up-Comedian Gabirano, dem Konzert «Klangzauber der Belle Époque», der Appenzeller Lät-Night-Show, der Appenzeller Mecktig Comedy sowie dem Komiktheater «entdecken/verstecken».

Gabirano – «2 Meter 10»-Tour

Freitag, 4. April 2025, 20 Uhr

Seit 2017 begeistert Gabirano das Publikum in der Schweiz mit seiner einzigartigen Stand-up-Comedy. Mit seiner ersten Solo-Tour «Seg öppis lustigs» tourte er 2017 und 2018 erfolgreich durch die gesamte Schweiz. Im Jahr 2019 war er ein Teil der Mixed-Show «Siebe Sieche» und tourte gemeinsam mit Kiko bei der «Lost in Hong-Kong»-Tour.

Konzert Klangzauber der Belle Époque

Samstag, 5. April 2025, 20 Uhr

Das musikalische Programm «Klangzauber der Belle Époque» lässt eine faszinierende Zeit wieder aufleben: Zwischen 1871 und 1914 veränderten Erfindungen wie Automobil, elektrisches Licht und Kino die Welt im Schnellzugstempo. Aber die Arbeit in den Fabriken, in denen die neuen Wunderdinge hergestellt wurden, war hart und ungesund. Viele lebten in Armut. Über all den Gegensätzen schwebten wunderbare Melodien, die Teil hatten an der Freude wie an der Melancholie der Epoche: Sie stammten von Claude Debussy in Frankreich, Ottorino Respighi in Italien und Richard Strauss in Deutschland, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Die Sängerin Antonella Lalli, der Akkordeonist Paolo D’Angelo und die Cellistin Stefania Verità widmen sich ihnen mit leidenschaftlicher Hingabe. Neben der Klassik, die oft melancholisch gefärbt ist, kommt in ihrem Programm auch die leichtere Muse zum Zug, die damals das Licht der Welt erblickte: Schlager wie «O sole mio» und Lieder aus dem Moulin Rouge in Paris, Salonmusik und die Erfindungen genialischer Exzentriker wie Erik Satie, die sich in keine Schublade stecken lassen. Jedes Land hat seine Klänge, seine Atmosphäre und seinen Zauber. Das Trio wird den Tiefgang und die Lebensfreude dieser ebenso eleganten wie verrückten Epoche auf unvergessliche Weise in Erinnerung rufen.

Bild: Antonella Lalli

Nomal! Gschichtä, Versli und meeh ...

Sonntag, 6. April 2025, 10 Uhr

Ein «Mitmach-Geschichten-Morgen» für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren. Die Leseanimatorin Natalie River und der Schauspieler Benjamin Heutschi erzählen jeden ersten Sonntag im Monat eine besondere Geschichte zu einem bestimmten Thema, welche mit verschiedenen Aktivitäten (Versli, Singen, Bewegung usw.) begleitet wird. Anschliessend können die Familien gemeinsam etwas Passendes zur Geschichte basteln und es bleibt Zeit für einen Austausch an der Theaterbar mit Sirup, Kaffee und Gipfeli.

Appenzeller Lät-Night-Show 

Dienstag, 22. April 2025, 20 Uhr

Die Vorstellung ist ausverkauft.

Appenzeller Mecktig Comedy

Mittwoch, 23. April 2025, 20 Uhr
Die neue Comedy-Mixed-Show mit Reena Krishnaraja und Gästen. Jeweils vier Comedians – Newcomer und Profis aus der ganzen Schweiz – sorgen bereits Mitte der Woche für den humoristischen Höhepunkt. Moderiert wird der Comedy-Abend von der Comedienne Reena Krishnaraja aus Grub AR, die 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award» gewonnen hat. Sie präsentiert frische und freche Comedy Acts, die beim neuen Comedy-Mixed-Format Appenzeller Mecktig Comedy für Lacher mitten in der Woche sorgen. Die Comedy-Mixed-Show findet alle zwei Monate statt.

Gäste:
Benjamin Delahay
Nico Arn
Jozo Brica
Milan Milanski

Komiktheater «entdecken/verstecken»

Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr

Was ist sichtbar? Und was bleibt verborgen? Das Komiktheater erzählt von Identitäten und Wahrnehmungen, die mit Bewegung und körperlichem Ausdruck Momente des Verbergens und Offenbarens erschaffen. Dabei werden Emotionen und Geschichten sichtbar, die jenseits von Sprache und Konventionen liegen.

Die Inszenierung verbindet die universelle Ausdruckskraft des Körpers mit einer kreativen Erzählweise, die tief berührt und inspiriert. In einer intensiven Kombination von Raum und Bewegung entfalten sich Bilder von poetischer Kraft und ungeahnter Tiefe. Jede Situation ist ein kunstvolles Wechselspiel von Nähe und Distanz, Empfindungen und Perspektiven.

Begleiten Sie das Ensemble voller Vielfalt auf eine Reise, die die Grenzen von Inklusion und künstlerischem Ausdruck neu auslotet und mit dem Thema des Ordentlichen und Ausserordentlichen experimentiert.

Bild: zVg / herisau24.ch

Alle weiteren Infos finden Sie HIER.

Claudia Vamvas