Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
21.03.2025

Ein Wechsel im Kirchenverwaltungsrat

Roland Reutemann (links) führt durch die von 87 Stimmberechtigten besuchte Versammlung. Bild: pd
Mit der Verabschiedung von Marcel Hartmann und der Wahl von Cristina Miguel kam es zu einem personellen Wechsel im Kirchenverwaltungsrat der Katholischen Pfarrei Herisau. An der Kirchgemeindeversammlung wurde zudem über Finanzen und anstehende Bauvorhaben informiert.

Vor einem Jahr waren an der Kirchgemeindeversammlung Massnahmen zur Entlastung der angespannten Finanzsituation präsentiert worden. «Diese trugen dazu bei, dass das Rechnungsjahr 2024 mit einem Ertragsüberschuss von rund 17'000 Franken endet», sagte Roland Reutemann, der Präsident des Kirchenverwaltungsrates am Mittwochabend. 87 Stimmberechtigte hatten sich zur 72. Ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Pfarrei Peter und Paul im Pfarreiheim eingefunden.

Die Personalkosten lagen rund 40'000 Franken tiefer als budgetiert. Die Differenz wird durch Personalaustritte und damit verbundene temporäre Stellenvakanzen begründet. Das Budget für 2025 beläuft sich auf rund 1,98 Millionen Franken und sieht einen Ertragsüberschuss von 3900 Franken vor. Der Steuerfuss liegt unverändert bei 0,47 Einheiten. Mit 106 Austritten im Jahr 2024 (2023: 143) bleibe der Mitgliederschwund in der Kirchgemeinde eine bedeutende Herausforderung, sagte Reutemann.

Cristina Miguel gewählt

Aus dem Kirchenverwaltungsrat wurde Marcel Hartmann – ein zweites Mal – verabschiedet. Er hatte diesem schon von 2008 bis 2016 angehört und war für ein Jahr interimistisch eingesprungen. Als seine Nachfolgerin übernimmt Cristina Miguel (Herisau) das Amt als Verantwortliche des Ressorts Personal. Sie wurde ebenso gewählt wie die weiteren Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates: Roland Reutemann (Präsident), Peter Schraner (Vizepräsident, Kassier), Markus Alder (Ressort Liegenschaften) und Susanne Sutter (Ressort Waldstatt). Einstimmig erteilten die Mitglieder der Kirchenverwaltung den Auftrag, die Vorbereitung von Reparaturen an den Bauteilen im Nordosten der Kirche in Angriff zu nehmen respektive diese in die Hände von Planungsspezialisten zu geben. Reutemann zeigte Fotos der betreffenden Stellen (Treppenaufgang, Geländer, Beläge, Fassadenteile). «In einem Jahr werden wir an der Versammlung die konkreten Bauvorhaben vorstellen, damit diese dann 2026 umgesetzt werden können.» 

Präsident Roland Reutemann (rechts) verabschiedet Marcel Hartmann ... Bild: pd
… und heisst Cristina Miguel im Kirchenverwaltungsrat willkommen. Bild: pd

«In intensiven Gesprächen»

Im Rückblick auf das vergangene Jahr bezeichnete der Präsident den Wegzug von Pfarrer Reto Oberholzer als einen einschneidenden Moment. Das Seelsorgeteam habe zusätzliche Aufgaben übernommen, und externe Priester hätten ausgeholfen. «Wir sind mit dem Bistum St.Gallen in intensiven Gesprächen in Bezug auf eine Lösung. Wenn eine Entscheidung gefallen ist, werden wir informieren.» Zu ersetzen gilt es auch das Mesmer-Ehepaar Niederöst, das nach zehn Jahren an Ostern verabschiedet wird. Die Nachfolgeregelung sei in Arbeit, sagte Reutemann.

Lukas Pfiffner / herisau24.ch