Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
26.03.2025

Es ist wieder Rosengarten-Zeit

Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
Im Frühling erwacht der Rosengarten in Herisau jeweils aus dem Winterschlaf. Die barocke Gartenanlage, die 2004 von der Steinegg-Stiftung erworben und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, beherbergt seit Neustem die Skulptur «Der Bleicher» des Herisauer Bildhauers Valentin Walter Mettler.

Der heutige Rosengarten war ursprünglich Teil des Anwesens «Haus zur Rose», das 1694 erbaut wurde. 2004 erwarb die Herisauer Steinegg-Stiftung den Garten und gestaltete ihn in seiner heutigen Form. Seither ist er von März bis Oktober bei schönem Wetter geöffnet und allen zugänglich.

Ein Ort der Begegnung

Die Steinegg-Stiftung versteht den Garten als einen Ort der Ruhe und Begegnung. Manche verbringen ihre Mittagspause hier, andere kommen vorbei, um zu lesen oder einfach zum Entspannen. Er bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten und im unteren Teil eine prächtige Aussicht.

  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 2
  • Der Springbrunnen – noch immer in seiner ursprünglichen Form. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 2

«Der Bleicher»

In den vergangenen Tagen fanden die letzten Vorbereitungen zur Öffnung des Rosengartens statt: Jack Schadegg, ehemaliger Leiter des Gartenbauamts Herisau, ist auch 16 Jahre nach seiner Pensionierung noch mit Leidenschaft dabei. Er kümmert sich um den Unterhalt des Rosengartens und sorgt dafür, dass die Anlage in voller Pracht erblüht.

Seit Neustem steht im Rosengarten die Skulptur «Der Bleicher» des Bildhauers Valentin Walter Mettler. Sie war Teil des Brunnens, der seit 1920 bei der Firma Cilander stand. Nun hat sie im Rosengarten eine neue Heimat gefunden – der Brunnen steht jetzt auf dem Friedhof Herisau. 

«Der Bleicher» von Valentin Walter Mettler. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas

Valentin Walter Mettler (1868–1942)

Der Bildhauer Valentin Walter Mettler wuchs zusammen mit elf Geschwistern in Herisau auf. Seine künstlerische Ausbildung führte ihn unter anderem nach München, Florenz, Paris und New York, wo er sich mit namhaften Künstlern seiner Zeit austauschte. Von Mettler finden sich verschiedene Werke im öffentlichen Raum, darunter das bekannte Relief am Rathaus Appenzell oder Figuren in St.Gallen und Zürich. Trotz seiner künstlerischen Erfolge lebte er in späteren Jahren zurückgezogen und mittellos in Zürich, wo er auch verstarb. 

  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 3
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 3
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    3 / 3

Öffnungszeiten

Der Rosengarten ist von März bis Oktober täglich (bei guter Witterung) von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Sommermonaten Juni bis August schliesst er erst um 20:00 Uhr. Von November bis Februar bleibt der Garten geschlossen.

Claudia Vamvas