Die Spiele seien eine bedeutende Werbung für den SC Herisau, das Sportzentrum und den Schweizer Eishockeysport, sagte OK-Präsident Markus Bachschmied.
Die Spiele sind das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit mit dem Schweizer Eishockey-Verband. Erst mit der neuen Sicherheitsbande, die im vergangenen Sommer installiert wurde, konnte das Sportzentrum Herisau die nötigen Vorgaben für internationale Spiele erfüllen.
Um die Testspiele zu ermöglichen, wurden zwischen 300 und 400 Sponsoren gewonnen.
Zudem werde darauf geachtet, dass möglichst viele lokale Akteure eingebunden werden, sagt der OK-Präsident. So übernehmen freiwillige Helfer des SC Herisau verschiedene Aufgaben, etwa als Einlaufkinder, die die Nationalspieler aufs Eis begleiten.
Pro Spiel werden 44 Kinder zwischen vier und zehn Jahren einlaufen können. Ältere Jugendliche hatten diese Gelegenheit bereits bei den Länderspielen 2020.
Ein Teil der Einnahmen fliesst zudem in die Jugendarbeit des SC Herisau. «Auch der Musikverein Herisau soll eingebunden werden, um die Nationalhymne zu spielen», so Markus Bachschmied.
Für die Partien wird die Sporthalle modernisiert, unter anderem mit einem neuen Bodenbelag für den VIP-Bereich.
Insgesamt stehen rund 3500 Zuschauerplätze zur Verfügung, darunter über 900 Sitzplätze und 2500 Stehplätze.
Die Schweizer Nationalmannschaft übernachtet während der Testspiele in Kloten, während sich das slowakische Team in der Ostschweiz einquartiert.
Tickets sind nicht im Sportzentrum, sondern nur online über den Schweizerischen Eishockey-Verband sowie an der Abendkasse erhältlich.
«Die Länderspiele sind nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich eine Bereicherung für Herisau und setzen das Sportzentrum auf die Landkarte des internationalen Eishockeys», freut sich Bachschmied.