Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Waldstatt
06.04.2025
06.04.2025 11:53 Uhr

Volles Programm, volles Haus – Waldstatt feierte 125 Jahre Tourismus

Bild: herisau24.ch / cv
Am Samstag, 5. April 2025, feierte Waldstatt Tourismus im Mehrzweckgebäude sein 125-Jahr-Jubiläum – mit Brauchtum, Traditionen, Handwerk und einem Blick in Vergangenheit und Zukunft des Ortes. Unter dem zahlreichen Publikum waren viele Einheimische, aber auch Auswärtige und Zurückgekehrte.

In der Mehrzweckhalle in Waldstatt war am Samstag viel los: Das interessierte Publikum nahm aktiv an den Workshops teil, Kinder aller Altersstufen tüftelten eifrig an den Wettbewerbsfragen, die drei Vorträge zogen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer an, und auch an den Ständen herrschte reger Betrieb. Im gutbesuchten Beizli war die Stimmung fröhlich – und nicht selten gab es freudige Wiedersehen, wenn eigens angereiste ehemalige Waldstätter auf alte Bekannte trafen.


Impressionen von der 125-Jahr-Feier:

  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
  • Am Stand über Emma Kunz (1892–1963) kam auch ein Zeitzeuge vorbei, der sich noch an ihre Zeit in Waldstatt erinnerte. Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 5
  • Es gab viel Spannendes über die Geschichte von Waldstatt zu entdecken. Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 5
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 5
  • Wie schwer die Schelle wohl ist? Die Schätzfrage war Teil des Wettbewerbs. Bild: zVg / herisau24.ch
    4 / 5
  • Seit dem Tod von Otto Bruderer wird das Haus von seinen Nachkommen in dessen Sinne verwaltet. Bild: herisau24.ch / cv
    5 / 5
  • Dieser Junge durfte beim Schellenschmied einen Nagel schmieden. Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Grosser Betrieb herrschte auch an diesem Tisch: Hier lernte Gross und Klein, wie die Perlen auf den Samtstoff genäht werden, genau so, wie es bei den Hauben gemacht wird. Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Diese kunstvoll verzierte Haube hat das Thema Schwägalp-Schwinget. Bühnen, Tribünen und selbst das Edelweiss der Hemden der Schwinger sind berücksichtigt. Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
  • Marielle Müller hielt einen Vortrag über die Entwicklung und Geschichte der Appenzeller Bahnen, wo man unter anderem erfuhr, dass die Bahnen jeden Tag 6800 Kilometer zurücklegen. Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Christian Gantenbein erzählte eindrücklich über das Silvesterchlausen und sprach dabei auch von Demut, Dankbarkeit und Trance. Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Beim Vortrag von Hans Eugster über die Geschichte des Bad Säntisblick war das Interesse besonders gross. Rechts von ihm sein Sohn Reini, der ihn bei der Technik unterstützt hatte. Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Das Publikum wünschte sich vom Gäshalde-Schuppel eine Zugabe. Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    1 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    2 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    3 / 4
  • Bild: herisau24.ch / cv
    4 / 4
Claudia Vamvas