Seit hundert Jahren gestaltet Camion Transport die Transport- und Logistiklandschaft der Schweiz mit. Gegründet im Jahr 1925 als Lagerhaus AG Wil, verfolgt das Unternehmen gemäss Handelsregistereintrag vom 9. April 1925 zunächst die Erstellung und den Betrieb eines Lagerhauses, im Interesse von Handel und Industrie. Der erste Lastwagen wird 1928 angeschafft, womit der Grundstein für das heutige Transportgeschäft gelegt ist. Mit regionalen Fahrten zu Beginn, folgen darauf vermehrt auch Transporte zwischen der Ostschweiz und dem Rheinhafen in Basel. Der Stückgutverkehr gewinnt für die Lagerhaus AG Wil rasch an Bedeutung.
Jäger-Ära und Visionen für die Zukunft
Das Jahr 1948 markiert den Beginn der Ära Jäger, als Josef Jäger sen. – allen bekannt unter Sepp – zum Unternehmen stösst. Kurz darauf ist er schon für die Leitung der Lastwagenreparatur-Werkstätte innerhalb der Firma verantwortlich und übernimmt 1966 das Ruder der Lagerhaus AG Wil. Unter seiner Leitung bezieht das Unternehmen 1972 den heutigen Firmensitz an der Hubstrasse in Wil, der in den Folgejahren durch kontinuierliche Erweiterungen wächst. «Das war ein bedeutender Schritt in unserer Unternehmensgeschichte und ermöglichte dadurch wesentliche Kapazitätserweiterungen», sagt Josef Jäger, sein Sohn und heutiger Direktor von Camion Transport. 1975 folgt die Namensänderung zu Camion Transport und die Gründung der ersten Zweigniederlassung in Genf. Zu dieser finden neun Jahre später die ersten Stückguttransporte als Shuttle auf der Schiene statt. Es ist die Geburtsstunde des dualen Transportsystems und heutiges Herzstück der Transportorganisation. Der Vater sei ein Visionär und Macher-Typ gewesen und habe damals mit Scharfsinn die Weichen für das heutige Erfolgsmodell gestellt, so Jäger.