Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
13.04.2025
13.04.2025 19:05 Uhr

Vortragsreihe zum Thema «Leben mit Demenz»

Der Anlass stiess auf grosses Interesse. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Miranda Wild, Pflegeexpertin FH, von der Alzheimervereinigung St.Gallen und beider Appenzell, gab in einem Referat einen fundierten und zugleich berührenden Einblick in die Welt der Demenz.

«Demenz – was nun?»

Demenz hat viele Gesichter und zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. Die Diagnose verunsichert sowohl die betroffenen Personen als auch deren Angehörige und wirft viele Fragen auf. Miranda Wild sprach in ihrem Vortrag über mögliche Anzeichen einer Erkrankung wie Gedächtnisverlust, Sprach- und Orientierungsprobleme, Störungen im räumlichen Denken oder fehlende Risikoeinschätzung. Sie nannte Beispiele aus dem Spitex-Alltag und gab dem interessierten Publikum Tipps zum Umgang mit Demenzerkrankten. Sie betonte, wie wichtig es sei, auf die Lebenswelt dieser Menschen einzugehen.

Frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen

Von einer Erkrankung seien eine bis drei Bezugspersonen mitbetroffen, sagte Miranda Wild: «Sie sind nicht allein, holen Sie sich früh Hilfe!» Dabei wies sie auf das riesige Angebot für Angehörige und Betroffene wie Gesprächsgruppen oder Tagesstrukturen hin. Sie betonte auch die Wichtigkeit einer Abklärung, da es auch zu Verwechslungen von Depression und Demenz komme. Auch in der anschliessenden Fragerunde ging die Fachfrau mit viel Empathie auf das Publikum ein.

«Menschen mit Demenz können sich nicht an uns anpassen, wir müssen uns an Menschen mit Demenz anpassen.»
Miranda Wild
Referentin Miranda Wild. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Miranda Wild brachte fünf Demenz-Simulatoren mit. Eingebaute Spiegel bewirken, dass man alles seitenverkehrt sieht. Wer sie ausprobiert, erhält eine Vorstellung davon, wie frustrierend es sein kann, mit alltäglichen Dingen nicht mehr zurechtzukommen. Bild: gossau24.ch / Claudia Vamvas
Claudia Vamvas