Felicitas Gadient & Kammerchor Wil: Abschied mit Brahms und Bravour

Felicitas Gadient leitete den Kammerchor Wil über zwanzig Jahre lang mit künstlerischer Klarheit, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Dass sie sich mit Brahms’ tiefgründigem Requiem verabschiedete, war ein berührendes Zeichen. Denn das Werk ist nicht nur musikalisch anspruchsvoll, sondern spricht eine universelle Sprache – eine Sprache, die Gadient über zwei Jahrzehnte hinweg gepflegt und weitergegeben hat.
Kammerchor Wil mit starker Ausdruckskraft
Der Kammerchor Wil überzeugte mit klanglicher Homogenität und einer berührenden Ausdruckskraft. Besonders in den leisen, meditativen Passagen spürte man die emotionale Tiefe und das Vertrauen zwischen Chor und Dirigentin – gewachsen über viele gemeinsame Jahre.
Sensibles Zusammenspiel von Kammerensemble, Chor und Solisten
Carmela Konrad (Sopran) und Matthias Horn (Bariton) bereicherten die Aufführung mit fein nuancierter Stimmführung und grosser musikalischer Präsenz. Das Kammerensemble „ad hoc“ musizierte auf hohem Niveau: sensibel im Dialog mit Chor und Solisten, dabei klanglich differenziert und präzise.
Schlusspunkt und Ausrufezeichen
Das Konzert war mehr als ein musikalisches Highlight – es war ein Fest der Dankbarkeit. Felicitas Gadient wurde am Ende der Aufführung von Chor, Ensemble und Publikum herzlich verabschiedet. Die stehenden Ovationen galten einer Musikerin, die mit ihrer Arbeit das kulturelle Leben in Wil nachhaltig geprägt hat.
Mit diesem Abend setzte der Kammerchor Wil unter Gadients Leitung einen würdevollen Schlusspunkt – und gleichzeitig ein Ausrufezeichen: für Qualität, künstlerische Tiefe und das, was Musik im besten Sinne sein kann – eine Brücke zwischen Menschen und Generationen.
Felicitas Gadient – Dirigentin mit Leidenschaft, Tiefe und Humor
Felicitas Gadient, geboren 1974 in Gossau SG, wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt früh Unterricht in Violine und Klavier. Nach einer beruflichen Ausbildung studierte sie Gesang und Chorleitung an der Musikhochschule Luzern sowie Orchesterdirigieren an der Musikhochschule Zürich. Ihre künstlerische Entwicklung wurde durch internationale Dirigierkurse und die Teilnahme an der Orpheum Conductors’ Master Class in Zürich geprägt. Dort wurde sie von Alexander Pereira entdeckt, der ihr weitere Studien am Royal College of Music in London ermöglichte.
Von 2001 bis 2017 leitete sie die Sinfonia Baden. Seit 2005 prägt sie als Dirigentin den Kammerchor Wil mit hoher musikalischer Qualität und Ausdruckskraft. Für ihr Wirken wurde sie 2015 mit dem Anerkennungspreis der Stadt Wil ausgezeichnet.
Seit einer schweren Erkrankung im Jahr 2007 ist Felicitas Gadient auf einen Rollstuhl angewiesen. Mit beeindruckender Willenskraft und Lebensfreude fand sie zurück zur Musik und setzte ihre Tätigkeit als Dirigentin fort – ein starkes Zeichen für künstlerische Hingabe und menschliche Stärke.
Sängerinnen und Sänger Kammerchor Wil
Sopran
Amman Dagmar
Baumann Anna
Beck Leonie
Beck Ute
Brühwiler Andrea
Brühwiler Maria
Haltner Susanne
Hubatka Ursula
Hubatka Ann-Sophie
Hungerbühler Regula
Niedermann Elisabeth
Wehrli Renata
Alt
Aeppli Almut
Amman Monika
Hutter Vreni
Jansen Claudia
Pelli Marja
Scherrer Sandra
Stadler Madeleine
Strässle Elvira
Strässle Baumann Natali
Tobler Susanne
Wüthrich Marianne
Zbinden Ursula
Tenor
Appius Roman
Herzog Ernst
Meier Marc-Christoph
Rutz Peter
Scherrer Paul
Schürpf Thomas
Wehrli Cyrill
Bass
Bleisch Markus
Breu Rico
Haltner Hanspeter
Hutter Hans-Peter
Iten Andreas
Jansen Christoph
Ressegatti Bruno