Einander Geschichten zu erzählen, ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Wir tratschen, informieren und tauschen uns aus, wann immer es möglich ist, ja sogar, wenn wir schlafen, erzählt uns unser eigenes Gehirn (Traum-)Geschichten.
Über Geschichten und Erzählungen begreifen und erklären wir uns die Welt. Schon als Kleinkind, noch vor dem Lesenlernen, erfahren wir über Stab- und Abzählreime, wie Körperteile heissen und wie gezählt wird. Später dann erforschen wir die Welt in Bilderbüchern und tauchen noch tiefer ein, wenn wir unsere Umgebung beim Lesen vergessen.
Es ist unbestritten: Lesen öffnet Welten und bildet uns nachhaltig auf lustvolle Weise.
Um das Lesen nachhaltig zu verankern, bringt «Literatur aus erster Hand» Schüler in den Genuss altersgerechter Literatur und schafft Begegnungen mit den Verfassern ihrer Lieblingsgeschichten – 2025 bereits zum 63. Mal.
Vom 28. April bis 28. Mai sind insgesamt 46 Autoren, Comiczeichner und Illustratoren aus der Schweiz, Deutschland und Österreich im Rahmen von rund 680 Veranstaltungen an den Schulen unterwegs, um den Kindern und Jugendlichen von ihrer Arbeit zu erzählen und natürlich aus ihren Werken vorzulesen.