Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AR
28.04.2025

Pater Kiran Gottipati nach Herisau gewählt

Ab August 2025 verstärkt Pater Kiran Gottipati die katholische Seelsorgeeinheit Appenzeller Hinterland als verantwortlicher Priester. Damit endet die neunmonatige Vakanz, die nach dem Weggang von Pfarrer Reto Oberholzer entstanden ist.

Pater Kiran Gottipati ist 46 Jahre alt, er wurde in Munugode, Telangana (Süd-Indien), geboren. Nach der Matura absolvierte er das Noviziat und das Philosophiestudium bei den Pallottinern sowie ein Theologiestudium am Päpstlichen Institut in Pune. Seit 2016 lebt er in der Schweiz, er legte 2017 seine erste Profess in der Schweizer Pallottinerprovinz ab und wurde nach intensiver Sprach- und Praxisausbildung 2020 zum Priester geweiht.

Schon ein Praktikum im Hinterland

Seit fünf Jahren ist er als Kaplan in Gossau tätig; er kennt die Seelsorgeeinheit Appenzeller Hinterland bereits durch sein Praktikum 2018/2019. Vor zwei Jahren wurde er in den Provinzrat gewählt und ist aktuell Stellvertretender Missionssekretär sowie Hausrektor der Pallottinergemeinschaft in Gossau. Auf Antrag der Räte und des Seelsorgeteams der Seelsorgeeinheit ernannte ihn Bischof Markus Büchel zum Pfarradministrator. Pater Kiran stehe für eine suchende, lebendige und einladende Kirche, die die Leitbilder der Seelsorgeeinheit widerspiegle, sagt Roland Reutemann, Präsident Kreisrat der Seelsorgeeinheit Appenzeller Hinterland. Als Ordenspriester trägt Gottipati die Bezeichnung «Pfarradministrator»; er wird sein Amt mit einem Pensum von 80 Prozent ausüben. Pater Kiran wird an drei Anlässen offiziell begrüsst: am 17. August in Herisau auf dem Kreckel bei seiner Amtseinsetzung, am 23. August in der Zürchersmühle für die Gemeinden Urnäsch und Hundwil sowie am 24. August in Waldstatt beim Kirchenfest. 

pd