In enger Zusammenarbeit mit den Alpstein-Jassern wird zudem der Markt in der Windegg, der im letzten Jahr erstmals als Versuch lanciert wurde, auf zwei Tage ausgedehnt. Damit wird der historische Ursprung des Herisauer Christchindlimarktes – früher bekannt als „Chläusler“ – in besonderer Weise gepflegt und weiterentwickelt.
Ein stimmungsvoller „Laternliweg“ wird auch in diesem Jahr wieder die beiden Marktbereiche Ebnet und Windegg miteinander verbinden und Gross und Klein zum Flanieren einladen.
Zentrumsverlegung nicht geplant – Unterstützung für neue Initiativen möglich
Das OK hat sich nach sorgfältiger Abwägung gemeinsam mit den Alpstein-Jassern gegen eine vollständige Verlegung des Christchindlimarktes ins Zentrum (Obstmarkt, Platz, Oberdorfstrasse) entschieden. Dies vor allem aus den Gründen, dass heute die technischen Einrichtungen im Zentrum nicht vorhanden sind. Nach einer Sanierung des Obstmarktes könnte dies wieder neu beurteilt werden. Eine Verlegung in die Oberdorfstrasse wie früher ist mit den heutigen Anforderungen und Regulatoren aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. Sollte es jedoch Gruppierungen oder Interessierte geben, die künftig und eigenständig einen Markt im Dorfzentrum realisieren möchten, steht das OK diesen Vorhaben offen gegenüber. In einem solchen Fall stellt das OK gerne Know-how und einen Sockelbeitrag zur Verfügung, um neue Initiativen oder Gruppen zu unterstützen, sofern das Vorhaben realistisch ist.
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm, zu den Anmeldemöglichkeiten sowie zu geplanten Highlights des Christchindlimarktes 2025 folgen zu gegebener Zeit.