Die Urabstimmung fand auch in diesem Jahr mit elektronischer oder schriftlicher Stimmabgabe statt. Die Mitglieder gaben ihre Stimme zu drei Traktanden ab. Diese umfassten die Genehmigung der Jahresrechnung 2024, die Verzinsung der Genossenschaftsanteile und die Entlastung der Organe. Die Auszählung der Stimmen erfolgte Anfang Mai 2025. Der Verwaltungsrat bestätigte in der Folge das Resultat. Die Mitglieder der Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland stimmten anlässlich der Urabstimmung 2025 allen Traktanden zu. In diesem Jahr haben 1’693 Mitglieder an der Urabstimmung der Bank teilgenommen.
Erfolgreiche Mitglieder-Anlässe
Die Mitglieder erlebten am Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 ein stimmiges Mitglieder-Wochenende mit Comedy-Obet mit dem Chaostheater Oropax in Herisau, dem Stobete-Zmorge in Stein und dem Familie-Zmorge mit Kinderprogramm in Hundwil. An den Anlässen wurde den Mitgliedern auch das neue kostenlose Bankpaket mit gratis Debitkarte und der Lokalbonus vorgestellt. Vereine und Institutionen haben noch bis Ende Mai Zeit, ihre Organisation oder Projekte auf lokalhelden.ch aufzuschalten, um vom Lokalbonus zu profitieren.
Neue Mitglieder für den Verwaltungsrat gesucht
Der Verwaltungsratspräsident Markus Joos wird auf die Urabstimmung 2026 sein Amt aus Altersgründen abgeben und aus dem Verwaltungsrat austreten. Markus Koch, Mitglied des Verwaltungsrates, wird im Sommer eine neue berufliche Herausforderung antreten und deshalb per Ende Mai 2025 aus dem Verwaltungsrat zurücktreten. Für die entsprechende Nachfolgeregelung werden deshalb zwei neue engagierte, unabhängige und unternehmerisch denkende Personen gesucht. Für eine der beiden vakanten Positionen wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägten Kompetenzen im Finanzwesen und Kreditgeschäft gesucht. Für die andere vakante Position wird zudem eine Person gesucht, welche Kompetenzen im Bereich der Unternehmensführung mitbringt. Bewerbungen können bis 31. Juli 2025 eingereicht werden.