Mehr Geld für Kugelfang-Sanierung
Der Gemeinderat hat für den Bau der Erschliessungsstrassen im künftigen Gewerbegebiet Nordhalden eine Erhöhung des Verpflichtungskredits um 550'000 Franken genehmigt. Auslöser sind höhere Kosten für die Bodensanierung im Bereich des Kugelfangs der ehemaligen Kurzdistanz-Schiessanlage. Aufgrund der vorgängigen Sondierungen der spezialisierten Firma wurde von einer deutlich geringeren Bleibelastung des Kugelfangs ausgegangen. Schliesslich mussten über 10‘000 statt wie geplant 3‘500 Tonnen kontaminierter Aushub entsorgt werden. Die Gesamtkosten für die Erschliessungsstrassen erhöhen sich damit auf 5 Mio. Franken.
Mehr Gewicht für die Kultur
Der Bereich Kultur war in der Gemeinde Herisau bisher nicht fix einem Ressort zugeordnet. Nun hat der Gemeinderat im Rahmen der Revision der Geschäftsordnungen aller Ressorts beschlossen, die Kultur im Ressort Volkswirtschaft anzusiedeln.
Damit besteht nun innerhalb der Verwaltung eine klare Anlaufstelle für Kulturschaffende und –interessierte, Behörden und Institutionen, Museum und Bibliothek. Eine weitere Aufgabe besteht in der Bewirtschaftung von Räumlichkeiten mit kultureller Nutzung sowie in der Betreuung von Anlässen.
Zudem wurde eine erste Grundlage für die Unterstützung der Kultur geschaffen, die nicht immer finanzieller Natur sein muss. In einem nächsten Schritt wird das Ressort Volkswirtschaft den weiteren Handlungsbedarf verorten und entsprechend aktiv werden.
Die übrigen Aufgaben des Ressorts Volkswirtschaft wurden neu gegliedert. Neben der Kultur sind dies die Bereiche Wirtschaft, Gewerbe Tourismus; Verwaltungspolizeiliche Aufgaben (z.B. Märkte, Bewilligungen für Anlässe und Gewerbe, Parkplatzbewirtschaftung, landwirtschaftliche Aufgaben) sowie Gesundheit und Alter.