«Der Volvo EX30 ist für uns von entscheidender Bedeutung, um unsere Position auf dem europäischen Markt für Premium-Elektrofahrzeuge weiter zu stärken», erklärt Francesca Gamboni, Chief Manufacturing & Supply Chain Officer bei Volvo Cars. «Die Investition in die europäische Produktion in Gent steht im Einklang mit unserer langjährigen Strategie, unsere Autos dort zu bauen, wo sie sich am besten verkaufen. Unser flexibler globaler Fussabdruck trägt zu unserer Widerstandsfähigkeit bei und ermöglicht es uns, unsere Produktionspläne flexibel anzupassen.»
Mit der Aufnahme des Volvo EX30 entstehen rund 350 neue Arbeitsplätze im belgischen Volvo Werk, wo nun fast 6600 Mitarbeitende für die schwedische Premium-Automobilmarke tätig sind. Die am Rande der drittgrössten Stadt Belgiens und unweit des Nordseehafens gelegene Fertigungsstätte wurde 1965 eröffnet und ist das einzig verbliebene vollentwickelte Automobilwerk des Landes. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren umgerechnet rund 188.6 Millionen Schweizer Franken in die Anlage investiert. Neben der Vorbereitung auf eine komplett neue Fahrzeugplattform wurden fast 600 neue bzw. grundlegend überholte Roboter integriert, die Batteriehalle erweitert, eine neue Fertigungslinie für Türen sowie eine neue Montagelinie für Batteriepacks integriert.
«Nach der Entscheidung im Herbst 2023, die Produktion des Volvo EX30 nach Gent zu verlegen, konnten wir das neue Modell in Rekordzeit realisieren», erläutert Stefan Fesser, Leiter des Volvo Car Werks in Gent. «Dank des Engagements und der Zusammenarbeit des gesamten Teams in Gent haben wir die Industrialisierungszeit um die Hälfte verkürzt. Wir sind sehr stolz darauf, den Volvo EX30 willkommen zu heissen. Dank neuer Technologien und Innovationen können wir nun noch flexibler auf die Anforderungen des Marktes reagieren.»
Aus Europa für Europa
Die Produktion des Volvo EX30 in Europa steht in Einklang mit der Nachhaltigkeits- und Wettbewerbsagenda der Europäischen Union (EU). Als Investition in die Zukunft schafft sie nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Flexibilität und Spielraum für Innovationen und Elektrifizierung. In den beiden europäischen Volvo Werken im belgischen Gent und im schwedischen Torslanda produziert das Unternehmen nun zehn verschiedene Elektro- und Hybridmodelle. Ein drittes europäisches Volvo Werk wird derzeit in der Slowakei gebaut.
Neben dem Volvo EX30 laufen in Gent auch weitere elektrifizierte Modelle wie der vollelektrische Volvo EX40 und der Volvo EC40 sowie die Hybridmodelle Volvo XC40 und Volvo V60 vom Band. Im weiteren Jahresverlauf ergänzt der neue Volvo EX30 Cross Country das Portfolio. Im Jahr 2024 wurden mehr als 186’000 Autos vor Ort gebaut.