Die Mühlenindustrie spielt eine entscheidende Rolle für die globale Ernährungssicherheit, steht jedoch zugleich vor grossen Veränderungen und Herausforderungen. Neben immer höheren Standards bezüglich Lebensmittelsicherheit und dem Bedarf an Effizienz und Nachhaltigkeit sehen sich Müllerinnen und Müller mit steigendem Druck durch den Klimawandel, einen schrumpfenden Fachkräftemarkt und volatile Lieferketten konfrontiert. Vor diesem Hintergrund werden technologische und digitale Lösungen zu leistungsstarken Werkzeugen, um Ertrag, Profitabilität und Resilienz zu steigern. Die volle Nutzung dieses Potenzials setzt jedoch eine gut ausgebildete Belegschaft voraus – praxisorientierte Fortbildungsangebote sind wichtiger denn je.
«Mit der Eröffnung unserer neuen, hochmodernen Milling Academy stärken wir die nächste Generation von Müllerinnen und Müllern, indem wir fortschrittliche Trainings, praktische Erfahrungen und Zugang zu den neuesten Technologien anbieten», sagt Stefan Birrer, Head of Business Area Milling Solutions bei der Bühler Group. «So stellen wir sicher, dass unsere Kunden den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden und kontinuierliche Verbesserungen in der Lebensmittel- und Futtermittelbranche vorantreiben.»
Die Milling Academy ist der Ort, an dem Fachleute der Branche ihr Wissen vertiefen, ihr Netzwerk erweitern und Innovationen für eine effizientere und nachhaltigere Wertschöpfungskette vorantreiben können. Die Teilnehmenden haben direkten Zugang zu Bühlers Grain Innovation Center, zu mehreren Forschungs- und Ausbildungszentren sowie zum Innovationscampus CUBIC. Sie sammeln praktische Erfahrungen in allen Bereichen der Verarbeitungsprozesse in der Mühle – von der Rohmaterialannahme bis zur Endverpackung.