Gemäss der Untersuchung sehen 52% der Befragten einen hohen Handlungsbedarf, ihr Unternehmen agil(er) auszurichten. Die Meldungen zu wirtschaftspolitischen Instabilitäten haben sich in den letzten Jahren gehäuft. In immer kürzeren Abständen kam es zu politischen Überraschungen, die Unsicherheit hervorrufen. Allein die jüngsten drei Grossereignisse stellen viele KMU vor existenzielle Herausforderungen: Die Aufhebung der Wechselkursuntergrenze durch die Schweizerische Nationalbank, der Brexit-Entscheid in Grossbritannien und vor allem die Corona-Pandemie.
Hohe Widerstandskraft und Zuversicht
So geben 54% der Befragten an, dass die Unsicherheit heute höher oder deutlich höher sei als noch vor fünf Jahren. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die KMU natürlich überrascht. Über 60% der Befragten beurteilen die Auswirkungen von Covid-19 negativ oder sogar sehr negativ für ihr Unternehmen. Zudem erachten knapp 10% der Befragten die Wahrscheinlichkeit als gross bis sehr gross, dass sie in den kommenden zwölf Monaten in finanzielle Schwierigkeiten geraten werden.