Neuer Boden für die Eishalle
Der Gemeinderat hat für einen schlittschuhtauglichen Bodenbelag in der Eishalle einen Kredit von 120'000 Franken bewilligt. Der bisherige Boden im Zugangsbereich des Eisfelds und zu den Garderoben im Untergeschoss ist nicht für Schlittschuhe geeignet und musste bisher bei grösseren Anlässen immer aufwendig mit einem temporären Gummiboden geschützt werden. Letzterer ist nun in die Jahre gekommen und müsste ersetzt werden. Daneben hat sich die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer der Eishalle seit 2021 auf über 13'000 Personen verdoppelt. Das Verlegen des neuen Bodens ist in den Sommerferien geplant.
Wohnheim Kreuzstrasse wird renoviert und aufgewertet
Der Gemeinderat hat für die Innenrenovation des Wohnhauses Kreuzstrasse im Kreckel eine gebundene Investition von 1'625'000 Franken bewilligt. Unter anderem werden Böden, Wände und Decken renoviert, die Räumlichkeiten des Personals sanft saniert, ein grosses Sitzungszimmer geschaffen und der Brandschutz an die aktuellen Normen angepasst. Das Wohnheim ist als Kulturobjekt geschützt. Die letzten Werterhaltungen im Innern waren vor 30 bis 40 Jahren getätigt worden.
Der Baubeginn ist gegen Ende des Jahres vorgesehen, die Fertigstellung im Sommer 2026. Auf Kosten des Vereins Wohnheim Kreuzstrasse werden zusätzlich Massnahmen zur Attraktivitätssteigerung und für einen zukunftsorientierten Betrieb des Wohnheims getroffen. Diese betragen 500'000 Franken. Das Wohnheim bietet Menschen ein Zuhause, die aufgrund psychischer Leiden und sozialer Schwierigkeiten besondere Zuwendung benötigen.
Schliesssystem für die Chälblihalle wird ersetzt
Der Gemeinderat hat für den Ersatz der Schliessanlage in der Chälblihalle 142'000 Franken bewilligt. Das aktuelle System ist veraltet, und wesentliche Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar. Zudem wird das neue System mit jenem anderer Gemeindeliegenschaften kompatibel sein. Der Ersatz ist im Herbst geplant.