An zwei Tagen im September haben Mitarbeitende der Bank freiwillig und mit grossem Herzblut im Urnäscher Wald mitgeholfen. Gemeinsam mit dem Forstbetrieb am Säntis wurden Waldflächen sorgfältig von Holzresten befreit und gegen 100 neue Jungbäume gepflanzt. Diese Arbeiten tragen nicht nur zur Pflege und Erneuerung des Waldes bei, sondern fördern auch den ökologischen Wert und die Biodiversität in unserer Region. Es zeigt eindrücklich, wie gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln Hand in Hand gehen können.
Das gemeinsame Engagement war für alle Beteiligten ein bereicherndes Erlebnis – es stärkte nicht nur die Natur, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb des Teams.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Forstbetrieb am Säntis für die fachkundige Begleitung und die wertvolle Zusammenarbeit.
Mit solchen Initiativen unterstreicht die Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland ihre tiefe Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen – heute und in Zukunft.