Wenn Graciela Scheiwiller vom Wunschbaum erzählt, leuchten ihre Augen. Zum dritten Mal organisiert sie die Aktion, die Kindern aus einkommensschwachen Familien zu Weihnachten eine Freude bereitet. «Es gibt auch bei uns viele Familien, die zwar den Grundbedarf decken können, aber für Weihnachtswünsche nichts mehr übrig haben», sagt sie.
Grosse Dankbarkeit
Gerade für Kinder sei Weihnachten eine besonders wichtige Zeit. «Ich möchte, dass auch sie eine schöne Weihnachtszeit erleben können.» Die Rückmeldungen sind sehr positiv – auf beiden Seiten: Die Freude bei der Geschenkübergabe sei riesig und die Dankbarkeit gross. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Adi und Freunden, die beim Verteilen der Geschenke mithelfen.
So funktioniert der Wunschbaum
Ein Geschenk soll höchstens 50 Franken kosten, Kleidung und Schuhe sind aus organisatorischen Gründen ausgenommen. Die Wünsche hängen ab Dienstag, 18. November 2025, am Wunschbaum in der Raiffeisenbank Herisau. Wer helfen möchte, kann während der Banköffnungszeiten eine Karte abnehmen, das Geschenk besorgen, schön verpacken und mit der entsprechenden Nummer wieder in der Bank abgeben.