Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
02.12.2020

Gemeinderat will Biodiversität fördern

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung das Biodiversitätskonzept zustimmend zur Kenntnis genommen. Für die Umsetzung erhält das Ressort Technische Dienste 10 Stellenprozente zugesprochen.

Das Biodiversitätskonzept des Büros Arnal beinhaltet zehn Handlungsfelder sowie die einzelnen Arbeitsschritte inkl. Aufwandabschätzung für die «Biodiversitätsförderung in der Gemeinde Herisau».

Eine erste Massnahme zielt darauf, ab 2021 den Bestand bezüglich Biodiversität zu erfassen und Pflegemassnahmen sicherzustellen. Bei Neubepflanzungen auf Gemeindeparzellen wird auch in Zukunft darauf geachtet, dass einheimische Pflanzen gesetzt werden. Bestehende Flächen, die zu wenig ökologisch bepflanzt sind, werden sukzessive überprüft und aufgewertet. In einem späteren Schritt ab 2022 sollen typische oder seltene Tierarten des Siedlungsraumes in Herisau kartographiert und wenn nötig mit gezielten Massnahmen gefördert werden.

Weitere Handlungsfelder betreffen Auflagen bei privaten Bauverfahren, die Förderung der Fauna, Anreizsysteme sowie Information und Kommunikation.

Gemeinde Herisau