Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AR
17.12.2020
17.12.2020 14:39 Uhr

SVAR Finanzierung geregelt

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat die neue Leistungsvereinbarung über die gemeinwirtschaftlichen Leistungen zwischen dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) und dem Kanton genehmigt. Damit wird deren Finanzierung für die Jahre 2021-2023 geregelt. Auch der Ärzte-Notfalldienst wird weitergeführt.

Die geltende Leistungsvereinbarung über die gemeinwirtschaftlichen Leistungen zwischen dem SVAR und dem Kanton läuft per Ende 2020 aus. Basierend darauf finanzierte der Kanton in den Jahren 2017-2020 gemeinwirtschaftliche Leistungen für die Spitalseelsorge, den Rettungsdienst, die ambulante Psychiatrie und die Tagesklinik Psychiatrie mit einem Kostendach von jährlich 2'110'000 Franken.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat nun die neue Leistungsvereinbarung für die Jahre 2021-2023 für dieselben gemeinwirtschaftlichen Leistungen mit einem Kostendach von jährlich 2'075'000 Franken. genehmigt. Die neue Leistungsvereinbarung orientiert sich an den tatsächlichen Ausgaben der Jahre 2017, 2018 und 2019. Das Kostendach ist daher um 35'000 Franken niedriger als in der geltenden Leistungsvereinbarung.

Telefonischen Ärzte-Notfalldienst verlängert

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verlängert die Vereinbarung mit dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden für den Betrieb einer Triagestelle im Rahmen der ambulanten ärztlichen Notfallversorgung.

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) betreibt für das gesamte Kantonsgebiet seit 2019 während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr den telefonischen Ärzte-Notfalldienst unter der Nummer 0844 55 00 55. Das Departement Gesundheit und Soziales hat nun die Vereinbarung mit dem SVAR für den Betrieb dieser ambulanten ärztlichen Notfallversorgung (Triagestelle) um zwei Jahre bis Ende 2022 verlängert. Der Kanton finanziert die Triagestelle mit 130'000 Franken pro Jahr.

Die Sicherstellung einer optimalen Triagestelle ist ein wesentliches Element der ambulanten ärztlichen Notfallversorgung. Die Triagestelle koordiniert ihre Tätigkeit mit der für die Organisation des ambulanten Notfalldienstes zuständigen Appenzellischen Ärztegesellschaft.

ar.ch