Bildung eines kantonalen Koordinationsnetzwerks der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) sowie von Gemeindenetzwerken in diesem Bereich
Die frühe Kindheit ist in den letzten Jahren schweizweit stark in den Fokus gerückt. Es wird zunehmend anerkannt, wie bedeutsam die frühe Kindheit für den gesamten Lebensverlauf und wie notwendig eine Politik der frühen Kindheit ist, welche sich für gute Rahmenbedingungen von Familien mit Kindern vor dem Kindergarteneintritt einsetzt und die ganzheitliche Entwicklung aller Kinder fordert. Vom Regierungsrat wurde am 8. September 2020 zudem das Konzept mit Aktionsplan "Frühe Kindheit in Appenzell Ausserrhoden" verabschiedet, das in enger Kooperation mit den Gemeinden erarbeitet und umgesetzt werden soll. Als Vertreter für die Gemeinde Schwellbrunn wurde Gemeindevizepräsident Reto Roveda als Delegierter gewählt.
Renovation Schulhaus "Weiher", Abnahme Schlussabrechnung und Genehmigung Kreditüberschreitung
Der Gemeinderat hatte am 4. Dezember 2019 beschlossen, das Schulhaus "Weiher" zu renovieren/sanieren. Bei der Sanierung wurde sichtbar, dass das Dach statische Mängel aufwies und diese zwingend behoben werden mussten. Ausserdem mussten neue Bodenbeläge eingebaut werden, was ebenfalls zu Mehrkosten führte. Die Kreditüberschreitung im Betrage von CHF 30'072.00 wurde vom Gemeinderat genehmigt.
Der Gemeinderat dankt der Arbeitsgruppe für ihren wertvollen Einsatz. Wir sind überzeugt, dass Schüler und Lehrkräfte in den nächsten Jahren viel Freude am renovierten Schulhaus Weiher haben werden.
Lockerung der Sperrfrist auf dem Schiessplatz Hintere Au
Während der Ferienmonate Juli und August 2021 sind Schiessübungen nach Möglichkeit auf dem Schiessplatz Hintere Au zu vermeiden.
Auf Antrag der Schweizer Armee und im Hinblick auf die Unterstützung des Eidg. Jubiläums-Schwingfestes in Appenzell hat der Gemeinderat einer Lockerung der Sperrfrist für 2020 wie folgt zugestimmt:
- Mittwoch, 11. August .2021 – Mittwoch, 18. August .2021 von 09.30-12.00 / 13.30-16.30 (am 17. und 18.08.2021 bis 23.00)
- Mittwoch, 4. August 2021 – Freitag, 6. August 2021 / Montag, 9. August 2021 – Dienstag, 10. August 2021 / Donnerstag, 19. August 2021 – Freitag, 20. August 2021, und Montag, 23. August 2021 – Mittwoch, 25. August 2021
Ohne Lockerung der Sperrfrist hätten die betroffenen Truppen, aufgrund ihrer Unterkunftsstandorte und der alternativen Schiessplätze in der Ostschweiz, grosse Fahrdistanzen zu bewältigen, was aus ökologischen Überlegungen keinen Sinn macht.
Der Gemeinderat hat ausserdem….
- den Rechenschaftsbericht des Betreibungsamtes Appenzeller Hinterland zur Kenntnis genommen.
- die Schlussabrechnung für die Anschaffung eine Schlauchverlegefahrzeuges über CHF 23'794.63 genehmigt.
- die Abschlussrechnung für die Beschaffung der neuen Feuerwehrhelme zur Kenntnis genommen.