Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland
Starkes Wachstum und guter Jahresabschluss
In einem anspruchsvollen Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt wurde, war es der Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland wichtig, eine verlässliche Partnerin für ihre Kundinnen und Kunden zu sein. Im Fokus stand eine unkomplizierte und rasche Unterstützung – insbesondere der KMU-Kunden. Die Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland hat insgesamt 89 COVID-19-Kreditanträge verarbeitet und ausbezahlt. Die Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland konnte 2020 ein gutes Ergebnis erzielen. Die Hypothekarforderungen stiegen um 4,2 Prozent auf 846 Millionen Franken und die Kundengelder erhöhten sich um 7,7 Prozent auf 823 Millionen. Der Geschäftsertrag konnte gegenüber dem Vorjahr erhöht werden (+ 4,4 Prozent). Die Kosten stiegen um 3,4 Prozent. Nach Neubildungen von Wertberichtigungen auf Kreditrisiken sowie Rückstellungen, Abschreibungen und Steuern resultiert ein Jahresgewinn von 0,82 Millionen Franken (- 10,9 Prozent). Mit dem erwirtschafteten Gewinn kann die Kapitalausstattung weiter gestärkt werden.
Generalversammlung findet auf schriftlichem Weg statt
Leider muss die Bank auch in diesem Jahr das geplante Generalversammlungs-Wochenende aufgrund der aktuellen Situation absagen. Die Generalversammlung findet deshalb auf schriftlichem Weg statt. Um trotzdem über das Geschäftsjahr und Neuigkeiten zu informieren und mit den Genossenschaftern in den Dialog zu treten, findet im April als Live-Stream eine Orientierungsveranstaltung statt.