Das neue BMW 4er Cabrio setzt mit seinem eigenständigen Design, seinem vollständig neu konzipierten Verdeck, einem vielfältigen Antriebsportfolio, hochwertiger Fahrwerkstechnik, einer modellspezifisch versteiften Karosseriestruktur und innovativen Ausstattungsmerkmalen exklusive Akzente für markentypische Fahrfreude.
Deutlich geschärftes Profil
Ebenso wie das neue BMW 4er Coupé zeichnet sich auch der offene Viersitzer durch ein besonders sportliches und gegenüber dem Vorgängermodell deutlich geschärftes Profil aus. Er hebt sich ausserdem sowohl mit seinem Design und seinem individuellen Fahrzeugkonzept als auch mit seiner gesteigerten Fahrdynamik klarer denn je von der neuen BMW 3er Limousine ab, die als technologische Basis für die Modelle der neuen BMW 4er Reihe dient.
Breitgefächerte Motorvarianten
Mit der Kombination aus sportlicher Fahrfreude und Open-Air-Vergnügen setzt das neue BMW 4er Cabrio eine lange Tradition in seiner Fahrzeugklasse fort. Sie wurde bereits vor 35 Jahren mit dem ersten BMW 3er Cabrio begründet. Das dynamische Profil der sechsten Modellgeneration wird insbesondere vom erstmals angebotenen BMW M440i xDrive Cabrio verkörpert. Neben dem 275 kW/374 PS starken Reihensechszylinder-Ottomotor des Top-Modells stehen zur Markteinführung im März 2021 zwei Vierzylinder-Ottomotoren und ein Vierzylinder-Dieselantrieb zur Auswahl. Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 wird das Antriebsportfolio um zwei Reihensechszylinder-Dieselmotoren ergänzt.
Neue digitale Services
BMW Maps, BMW Intelligent Personal Assistant, Smartphone-Integration, Remote Software Upgrade. Fahrer und Passagiere profitieren im neuen BMW 4er Cabrio von den Möglichkeiten, die mit dem Einsatz des BMW Operating System 7 verbunden sind. Die Anzeigeinhalte sind individuell konfigurierbar, die intuitive und multimodale Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug kann je nach Situation mit der Touchbedienung am Control Display, dem bewährten iDrive Controller, den Multifunktionstasten am Lenkrad sowie der Sprachsteuerung erfolgen.
Ein weiterer Bestandteil der Serienausstattung ist die optimierte Smartphone-Integration. Zusätzlich zu Apple CarPlay kann nun auch Android Auto mit dem Bediensystem des Fahrzeugs genutzt werden.