Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
30.03.2021

Waldkindergarten: aufgeschoben, nicht aufgehoben

Bild: Waldkindergarten - Symbolbild Ravensburg
Der Gemeinderat vertagt trotz eines überzeugenden Konzepts den Entscheid über die Einführung eines Waldkindergartens. Er will abwarten, wie sich die finanzielle Situation der Gemeinde entwickelt.

Die Prüfung eines Waldkindergartens gehört zu den Legislaturzielen 2019 bis 2023 des Gemeinderats. Die Schule Herisau ist diesem Auftrag nachgekommen und hat ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet. Dieses sieht ein freiwilliges naturpädagogisches Angebot vor, in dessen Rahmen Kinder aus allen Quartieren die Kindergartenzeit im Wald verbringen können. Vorteile davon sind unter anderem die Förderung des Immunsystems und der Motorik, zusätzliche Freiheit beim Ausleben des Bewegungsdrangs und die Entwicklung eines Bewusstseins für die Umwelt.

Obwohl der Gemeinderat dem Konzept grosses Lob ausspricht, hat er nun entschieden, die Einführung eines Waldkindergartens dem Einwohnerrat vorerst nicht zu beantragen. Grund dafür ist die wirtschaftliche Entwicklung des Finanzhaushalts im Zuge der Corona-Pandemie. Sollte ein Waldkindergarten nicht eine andere Kindergartenklasse ersetzen können, würden jährliche Mehrkosten von 143‘000 bis 149‘000 Franken entstehen. Der Gemeinderat wird sich erneut mit dem Konzept befassen, wenn die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie überblickt werden können.

Gemeinde Herisau